Leben als Geliebte: Fokussiere Dich auf Dein eigenes Leben

Lesezeit: 5 minuten
Paarberatung Bremen: Leben als Geliebte

Denn Du solltest an erster Stelle stehen! Du lebst nicht nur ein Leben als Geliebte.

Das gilt besonders dann, wenn Du unglücklich bist. Egal, ob Du ein Leben als Geliebte, Affärenpartner oder Betrogene/r führst.

Dennoch spreche ich in diesem Blogartikel speziell alle diejenigen an, die sich als Geliebte durchs Leben wursteln oder sich Liebhaber nennen dürfen. Auch wenn Du Dich nicht trennen willst – fokussiere Dich dennoch unbedingt auf Dein Leben!

Hast Du auch das Gefühl, dass die Affäre Dein Leben aufwertet? Dass es dadurch besser wird, Dein Leben als Geliebte? Das ist so eine unausgesprochene Erwartung, die viele von uns hegen und die uns vielleicht gar nicht mal so bewusst ist. Insbesondere in der Hoffnung, dass aus dieser Affäre vielleicht dann doch mal mehr werden könnte.

Außerdem: Der Nervenkitzel. Die Anspannung. Der Kampf. Die Aufregung. Das bringt Spannung ins Leben! Das Leben als Geliebte kann aufregend sein.

Kennst Du das irgendwoher?

Dank dieser Affäre hast Du also ein Ziel, das Du anstrebst. Eine richtige Herausforderung! Und dieses Ziel erscheint Dir wertvoll, noch viel wertvoller vielleicht als die Ziele, die Du mit weniger Anstrengung, weniger Aufregung, weniger Stress und weniger Liebeskummer erreichen könntest.

Es ist und bleibt aber ein Ziel im Außen, das nicht aus Dir selbst heraus entstanden ist.

Menschen, die sich wirklich ehrlich selbst lieben, haben im Regelfall eigene, ganz persönliche Ziele, die sie mit viel Herzblut verfolgen. Eigene Interessen. Dinge, für die sie sich so richtig begeistern.

Dennoch sind sie aber durchaus bereit, diese Ziele aufzugeben, wenn sie dafür einen zu hohen Preis zahlen müssen. Wenn sie beispielsweise leiden oder sich auf Dauer nicht wohl fühlen. Lieber investieren sie ihre Zeit und Mühe in sinnvollere Beschäftigungen und in Menschen, von denen sie unterstützt werden, die hinter ihnen stehen und sie stärken. Statt (nur) ein Leben als Geliebte zu führen.

Sie fokussieren sich also auf ihr Leben.

Trifft das auf Deine Affäre zu? Stärkt sie Dich oder zahlst Du vielleicht doch einen sehr hohen Preis dafür?

Vielleicht ist es so, dass du als Geliebte oder als Liebhaber sofort alles stehen und liegen lassen würdest, um Deinem Affärenpartner oder Deiner Affärenpartnerin zu helfen, falls es nötig ist. Du meinst, das gehört nun einmal zu Deinem Leben als Geliebte hinzu. Frag Dich aber mal, ob das auch umgekehrt der Fall ist. Würde er oder sie Dir jederzeit zur Seite stehen, wenn es drauf ankommt?

Wie viel Fürsorge, wie viel bedingungslose Liebe bekommst Du wirklich? Sei ehrlich zu Dir selbst. Mich brauchst Du nicht zu überzeugen. Es geht hier um Dich und nur um Dich.

Oft ist es so, dass heimliche Geliebte oder Liebhaber eine mehr oder weniger bewusste Leere in ihrem Leben haben. Eine Fehlstelle. Ein Vakuum. Da fällt es ihnen also auch nicht schwer, sich bis über die Ohren anzustrengen, wenn sie dadurch von einem Menschen, den sie sehr gern haben, für kurze Zeit Liebe und Aufmerksamkeit erhalten können.

Das reicht aber auf Dauer nicht. Da fehlt eben einfach noch mehr in Deinem Leben als Geliebte, und zwar in erster Linie: die Selbstliebe.

Diese wird dann häufig durch die Herausforderung der Affäre überdeckt, die die fehlende Selbstliebe ersetzen soll. Hier kannst Du Dich ja beweisen, zeigen, was in dir steckt, zu was Du fähig bist. Kann es sein, dass Du dabei manchmal Deine eigenen Grenzen überschreitest? Dass Du Deine sensible Seite immer mal wieder zur Seite schiebst und ignorierst?

So lange, bis Dir der Stress endgültig über den Kopf wächst und Du es einfach nicht mehr aushältst?

  Kommst Du allein nicht weiter und brauchst Unterstützung?
Vereinbare noch heute Deinen Termin  

Um ein kostenloses erstes Gespräch zu vereinbaren, erreichst Du mich telefonisch unter
Tel. 0176 849 66 231

  Du kannst aber auch per E-Mail einen Termin vereinbaren

Und was passiert dann?

Schau mal, ob Du in Deinem Leben als Geliebte überhaupt einen guten Ausgleich hast. Das ist nämlich wichtig. Oder arbeitest Du nur immer sehr viel oder engagierst Dich übermäßig stark in der Freiwilligenarbeit?

Wie steht es mit Deinen Freundschaften? Hast Du genügend Kumpels und siehst Du sie oft genug? Und das nicht nur am Wochenende? Was ist mit Deiner Freizeitgestaltung?

Meiner Ansicht nach solltest Du mindestens ein super schönes Hobby haben, für das Du Dich so richtig begeistern kannst. Vielleicht sogar mehrere Hobbys. Durch die Du möglicherweise wiederum Menschen triffst, neue Freunde. Sodass sich auch neue Wege für Dich öffnen. Auch und gerade in Deinem Leben als Geliebte.

Solche Lebensinhalte brauchst Du, so wie wir alle. Einen „Raison d’être”. Wenn Du weißt, was ich meine. Das kannst Du weder mit Deiner Affäre noch durch Deine Arbeit auffangen.

Im Gegenteil – in Deiner Rolle als Geliebte oder als Liebhaber brauchst Du das noch viel mehr. Denn wir vergessen uns selbst nur allzu schnell. Opfern uns selber viel zu oft auf. Das ist überhaupt nicht zielführend!

Denn wenn Du schon von Deinem Affärenpartner oder Deiner Affärenpartnerin verheimlicht wirst – was ja eigentlich schon schlimm genug ist – dann ist es hilfreich, wenn Du wenigstens für Dich selbst einstehst und Deine Wünsche und Bedürfnisse lebst. Schließlich bist Du erwachsen und darfst das.

Außerdem kannst Du, wenn Du Dein eigenes Leben lebst, daraus auch Kraft schöpfen, die Du dringend benötigst, um mit den ängstlichen Gemütszuständen und den traurigen Situationen fertigzuwerden, die Dich möglicherweise ab und zu überfallen. Weil Dir Dein Affärenpartner eben nicht (alles) das geben kann, was Du brauchst.

Wenn Du – wie es oft bei Affären der Fall ist – nur für einen einzigen Menschen und Partner lebst, schadest Du damit nicht nur Dir selbst, sondern auch Deiner zukünftigen Beziehung.

Deiner richtigen Beziehung nämlich, die schon auf Dich wartet. Die keine Affärensituation beinhaltet. Damit Du nicht ewig ein Leben als Geliebte führst. Denn eine Existenz, die Dich erfüllt, schafft eine Basis für gemeinsame Tätigkeiten und geteilte Freude. Das schweißt Euch zusammen und macht beide Partner glücklicher.

Soziale Kontakte vermindern die Einsamkeit; sie können Dein Leben als Geliebte bunter machen und Deinen Horizont erweitern. Insofern ist jeder neue Mensch eine Bereicherung für Dich, vor allem dann, wenn Ihr ein gemeinsames Ziel verfolgt oder ein gemeinsames Hobby habt. Gemeinsame Interessen sind wichtig, sie geben Dir Halt, wenn Du traurig bist, und stützen Dich, wenn es schwierig ist im Leben.

Ganz generell könntest Du auch darauf achten, dass Du Deine eigenen Erwartungen erfüllst. Warte nicht darauf, dass Dein Affärenpartner das für Dich tut. Denn das kann er nicht. Wenn Du Deine Wünsche selbst erfüllst, brauchst Du keinen anderen Menschen, um Dir dabei zu helfen. Das ist eine wunderbare Methode zur Stärkung Deines Selbstvertrauens!  

Selbstliebe bedeutet, dass Du an der Beziehung zu Dir selbst arbeitest, dass Du sie stärkst und ihr einen richtigen Booster verpasst. Nein, damit meine ich jetzt nicht Egoismus. Sondern einfach den Fokus auf Dein eigenes Leben. Und zwar – ganz wichtig – ohne dass Du Dich mit anderen vergleichst! Das wäre total kontraproduktiv. Es wird Dir auf jeden Fall leichter fallen, Deinen Weg zu finden und zu gehen, statt Dich an anderen Menschen zu orientieren. Also: fokussiere Dich auf Dein Leben! Es lohnt sich!

  Welche Erfahrungen hast Du mit diesem Thema gemacht?
  Schreib mir einen Kommentar!  

Herzliche Grüße von Barbara


Affäre und Dreiecksbeziehung beenden

Barbara Schmidt, M.A.

Mein Name ist Barbara, Paarberaterin und Gründerin der Online-Beziehungswerkstatt Albatros im Rahmen der Paarberatung Bremen. Ich helfe Dir bei schwierigen Eheproblemen oder wenn Du einfach mal eine Beziehungsberatung brauchst, aber keine Lust hast, dafür gleich eine jahrelange Therapie machen zu müssen. Wärst Du auch gern dabei?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Der Inhalt ist geschützt!!