ClickCease

Immer wieder der falsche Partner

Hilfe und Tipps

Warum hast Du immer wieder die gleichen Schwierigkeiten in Deinen Beziehungen?

Viele meiner Klienten sagen, dass sie in ihren Partnerschaften immer wieder auf die gleichen Probleme stoßen. Ganz klar – das ist mir auch passiert.

Ich hatte einen neuen Partner gefunden und war restlos begeistert – denn er war so anders als der letzte! Geradezu das Gegenteil seines Vorgängers! Wie erfrischend! Mein Seelenpartner!

Immer wieder der falsche Partner
Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    So dachte ich. Um dann nach einigen Wochen oder Monaten auf die bereits bekannten Unmöglichkeiten zu stoßen, nur in anderer Form, mit anderer Verkleidung und einer anderen Haarfarbe sozusagen. Dann war es eben doch immer wieder der falsche Partner.

    Dabei können die Probleme durchaus ganz unterschiedlich sein:

    * Nähe-Distanz-Themen (er braucht unglaublich viel Freiheit, Du aber möchtest ihn gern mehrmals in der Woche sehen)
    Du wirst nur als Sexobjekt gesehen, nicht als potenzielle Partnerin
    * Als Mann wirst Du zum Samenspender degradiert. Die Frau will Kinder! Und zwar unbedingt!
    Dein Partner oder Deine Partnerin verheimlicht Dich vor seiner / ihrer Familie und stellt Dich auch den Freunden nicht vor.
    * Seine Mutter ruft ständig an beziehungsweise steht dauernd vor der Tür.
    * Sie hat nie Zeit für Dich, hängt aber stundenlang bei ihren Freundinnen herum.
    * Sie hat einen heimlichen Liebhaber, was sich leider erst nach einiger Zeit herausstellt.
    * Er ist ein durchgewinterter Kontrolletti und will ständig alles über Dich wissen.
    Und so weiter. Die Liste lässt sich beliebig verlängern. Kannst sie gern selbst ergänzen!

    Ja, schreib Dir mal auf, wenn Du magst, wo bei Dir der Schuh drückt, welche Herausforderungen in Deinem Leben immer wieder auftauchen. Immer wieder der falsche Partner? Wo sind die Baustellen bei Dir? Was erlebst Du mit schöner Unregelmäßigkeit wieder und wieder?

    Wie hast Du darauf reagiert? Warst Du enttäuscht, hat es an Deinem Selbstwertgefühl genagt, hat es Deine Selbstzweifel genährt? Dich vielleicht sogar richtig heruntergezogen?

    Und warum gehen sie immer wieder aus den gleichen oder ähnlichen Gründen kaputt?

    Hier kommen wir zum Thema der alten Verletzungen durch frühere Partner oder vielleicht auch durch unsere Eltern oder andere Verwandte.

    Denn wir klagen in diesem Fall natürlich gern, dass uns das Schicksal an der Nase herumführt, dass wir immer wieder an den Falschen geraten. Immer wieder der falsche Partner!

    Da fällt es uns manchmal nicht ganz leicht, den Fehler bei uns selbst zu suchen und mal genau hinzuschauen, was da in unserer Vergangenheit passiert ist und wie es uns geprägt hat.

    Natürlich liegt es nicht in unserer Hand, wen wir kennenlernen. Aber in wen wir uns verlieben, das ist dann schon eine ganz andere Nummer.

    Immer wieder der falsche Partner? Wir haben immer die Wahl, wen wir in unser Leben lassen und wen wir abweisen.
    Und auch, wen wir frühzeitig hinauswerfen. Sobald die bekannten Schwierigkeiten wieder auftreten.

    Hier sitzen wir tatsächlich selbst am Ruder, auch wenn wir meinen, dem Schicksal hilflos ausgeliefert zu sein.

    Es gibt beispielsweise Hinweise darauf, dass Menschen, die sich vor allzu großer Nähe und engen Beziehungen fürchten, nicht notwendigerweise Menschen mit ähnlicher Thematik anziehen. Bei denen man davon ausgehen könnte, dass es besser passt.

    Nein, sie suchen sich häufig bevorzugt Partner oder Partnerinnen, die genau das Gegenteil verkörpern, die also in diesem Fall ganz viel Nähe brauchen. Genau die Dinge also, die sich selbst nicht können.

    Umgekehrt neigen Menschen, die über viel Mitgefühl und Empathie verfügen, dazu, Menschen anzuziehen, die nicht wirklich zu wahrer Liebe und enger Bindung in der Lage sind.

    Christian Hemschemeier verwendet hierfür die Begriffe „Minuspol“ beziehungsweise „Pluspol“. Oder er bezeichnet diese Menschen als aktive Bindungsängstler gegenüber den passiven Bindungsängstlern.

    Beide gehören seiner Meinung nach zusammen, sind miteinander verknüpft. Das bedeutet: Immer wieder der falsche Partner!

    Was ist damit gemeint? Sind beide Partner beteiligt?
    Es scheint, wie gesagt, dass sich aktiv bindungs­ängstliche Menschen oft mit passiv bindungs­ängstlichen Menschen zusammentun. Beide sorgen dann dafür, dass eine gewisse Distanz eingehalten wird – auch wenn sie sich dessen nicht bewusst sind.

    Christian Hemschemeier sagt dazu: „Das Thema wird oft erst dann richtig greifbar, wenn man nach mehreren Beziehungen mit minuspoligen, bindungs­ängstlichen Partnerinnen oder Partnern eine Beziehung mit einem bindungs­sicheren Menschen führt. Dann wechseln die ehemals Co-Abhängigen nämlich häufig ganz schnell die Seite. Nun verstehen sie vielleicht auch den oder die Ex, der oder die auch bindungs­ängstlich war.”

    Eine solche Beziehung mit einem bindungssicheren Menschen kann unglaublich wertvoll für Dich sein. Hier kann es helfen, ehrlich zu Dir selbst zu sein und mal zu reflektieren, wie es um Dich selbst steht. Falls es Dir schwerfällt, Dich selbst zu lieben und zu respektieren, wirst Du viel häufiger in Beziehungen mit Menschen landen, die Dir genau das spiegeln.

    Und dann geht Ihr beide immer wieder auf Distanz.

    Klar, das sorgt für Spannung und Drama. Aber ist es das, was Du Dir unter einer Beziehung vorstellst?

    Paartherapie
    Paartherapie Bremen Barbara Schmidt

    Barbara Schmidt, M.A.

    Mein Name ist Barbara, Paarberaterin und Gründerin der Online-Beziehungswerkstatt Albatros im Rahmen der Paartherapie Bremen. Ich helfe Dir bei schwierigen Eheproblemen oder wenn Du einfach mal eine Beziehungsberatung brauchst, aber keine Lust hast, dafür gleich eine jahrelange Therapie machen zu müssen.

    Online-Paarberatung

    Die Beratungsprozesse sind so digitalisiert, dass komplette Beratungen per Telefon und Video-Konferenz möglich sind – für Menschen in ganz Deutschland, in Österreich und der Schweiz, in den Niederlanden und in England.

    Erfahrungsgemäß sind diese wesentlich intensiver und konzentrierter als Offline-Treffen. Weitere Vorteile:

    Die Reisezeit entfällt

    Keine Spritkosten

    Mehr Gleichberechtigung (alle nehmen den gleichen Raum ein)

    Work-Life-Balance

    Mehr Flexibilität

    Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner