ClickCease

Den Ex-Partner zurückgewinnen nach der Trennung

Ein starker Wunsch - ist er auch sinnvoll?

Den Ex-Partner zurückgewinnen - aber wie?

 

Eine Trennung bedeutet nicht immer das endgültige Aus. Oft bleiben starke Gefühle, offene Fragen und der Wunsch nach einem Neuanfang. Doch eine zweite Chance erfordert mehr als nur den Wunsch, wieder zusammenzukommen. Es geht darum, vergangene Konflikte zu verstehen, aus Fehlern zu lernen und eine neue Basis für Vertrauen und Respekt zu schaffen. Wer diesen Prozess bewusst angeht, kann herausfinden, ob eine erneute Beziehung wirklich erfüllend sein kann – oder ob es an der Zeit ist, loszulassen und neue Wege zu gehen.

Was in vielen Fällen ohnehin empfehlenswert ist.

Den Ex-Partner zurückgewinnen nach der Trennung
Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was passiert nach einer Trennung?

    Bist Du nach Eurer Trennung todunglücklich und möchtest Du Deinen Partner am liebsten zurückgewinnen?

    Wenn ich das Netz durchsuche, finde ich eine Vielzahl solcher und ähnlicher Angebote: wie man das macht, den verlorenen Partner zurückgewinnen nach der Trennung. Das ist schon eine heftige Situation. Der Partner ist weg, die Affäre, Beziehung oder Ehe vorbei, und man selbst sitzt da und hat Liebeskummer. Entzugserscheinungen vom Feinsten. Das macht doch wirklich keinen Spaß.

    Den Ex-Partner zurückgewinnen nach der Trennung: psychologische Tricks

    Im Internet ist der Suchbegriff „Partner zurückgewinnen“ beliebt wie frische Brötchen. Insbesondere dann, wenn man zu diesem Zweck auch noch „psychologische Tricks“ angeboten bekommt. Das Interesse an derlei Lösungen ist stark. Und da wird einem oft vieles und noch viel mehr versprochen.

    DIE sichere Methode, Verflossene wieder an sich zu binden. Sich wieder interessant zu machen für sie oder ihn. Noch einmal etwas ganz Neues miteinander zu beginnen. Einen richtigen Neubeginn.

    Und das Ganze am liebsten auch noch mit einem offensichtlich bindungsängstlichen Partner (!). (Zu diesem Thema übrigens kann ich Dir Stefanie Stahl wirklich sehr empfehlen, schau Dir vielleicht mal die entsprechenden Videos an).

    Hast Du Dir aber auch schon mal die Frage gestellt, ob es überhaupt sinnvoll ist, Deinen Ex-Partner zurückzugewinnen?

    Denn um einen richtigen Neubeginn geht es in diesem Fall ja gar nicht. Ihr beiden könnt ja niemals wieder neu zusammenkommen. Niemals wieder wird es die Leichtigkeit, die Unschuld eines richtigen Neuanfangs zwischen Euch geben.

    Schließlich kennt Ihr einander schon relativ gut, und beim ersten Anlauf hat es nun einmal nicht geklappt. Nun befindet Ihr Euch in einer sehr verletzlichen, empfindlichen Phase, der Trennungsphase. Das ist traurig, anstrengend und generell ungemütlich.

    Ich kenn das und hab auch keine Lust dazu. Vollkommen verständlich.

    Den verlorenen Partner zurückgewinnen, um den Kummer zu beenden

    Daher neigen viele von uns dazu, dieser Phase und dem damit verbundenen Schmerz (der einem tagsüber den Atem und nachts den Schlaf raubt) möglichst schnell ein Ende setzen zu wollen, statt den Kummer zu ertragen und mal ganz in Ruhe zu verarbeiten. Sich die Zeit dafür zu nehmen.

    Allerdings braucht diese Verarbeitung ihre Zeit, und das ist sehr anstrengend, schmerzhaft und überhaupt nicht lustig. Nur durch eine einzige Maßnahme lässt sich sofortige Linderung schaffen: indem der Partner oder die Partnerin zurückkehrt. Erst dann kannst Du wieder aufatmen.

    Aber das passiert natürlich nicht von selbst. Also meinen viele von uns, den Partner aktiv zurückgewinnen zu müssen. Nur wie?

    Wenn man nicht weiter weiß, liegt es nahe, sich an einen Anbieter zu wenden, der Hilfe verspricht und der hier eine hundertprozentige oder doch zumindest recht hohe Erfolgsquote vorzuweisen scheint, der überdies recht positiv und optimistisch wirkt: das wird schon!  Das bekommen wir auf jeden Fall hin! Da gibt es entsprechende Methoden. Die wird er Dir beibringen. Wenn Du diesen oder jenen Service, die Begleitung, das Seminar buchst, dann wird alles gut.

    Oder?

    Ich persönlich sehe das recht kritisch und biete einen solchen Service daher eben auch nicht an.

    Musst Du wirklich unbedingt Deinen Ex-Partner zurückgewinnen nach der Trennung?
    Solltest Du Dich in einer Trennungsphase befinden, ist alles schon schwierig genug. Meiner Meinung nach besteht Deine Aufgabe nun nicht darin, die Vergangenheit wiederzubeleben. Sondern das Geschehene zu verarbeiten und mit der Zeit über den Verlust und Deinen Kummer hinwegzukommen. Und nein, eine schnelle Lösung gibt es nicht. Du musst dies einfach durchleben, das ist jetzt Deine Aufgabe. Und eben nicht den Partner zurückgewinnen nach der Trennung.

    Denn Gefühle, die man verdrängt und unter den Teppich kehrt, trainieren dort bekanntlich ihre Muskeln und werden mit der Zeit viel stärker, als wenn man sie gleich rechtzeitig verarbeitet hätte.

    Außerdem ist es ja fast schon eine Platitüde: Nur wer offen ist für Neues, kann auch etwas Neues erleben. Dazu muss man Platz schaffen in seinem Leben und in seinem Herzen. Häufig nimmt aber der oder die Ex (Affäre) noch so viel Platz ein, dass man ihn oder sie tatsächlich erst einmal entfernen muss, bevor man jemand anders hineinlassen kann, um zur Abwechslung mal eine wirklich gute Beziehung beginnen zu können

    Den verlorenen Partner zurückgewinnen nach der Trennung – das gelingt leider nur selten. Und hat noch seltener irgendeinen langfristigen Wert.
    Und selbst wenn – falls Du wirklich Erfolg haben solltest – wie haltbar, meinst Du, ist eine solche Beziehung? Mit dem Partner, den Du nach der Trennung – wie auch immer – zurückgewonnen hast? Glaubst Du wirklich, Ihr schwebt jetzt plötzlich zusammen auf Wolke 7? Alle Probleme sind auf einmal aus der Welt geschafft? Hast Du dabei wirklich – ganz ehrlich – ein rundum gutes Bauchgefühl?

    Ist es nicht nur die momentane Erleichterung, die Dir da Schmetterlinge in den Bauch zaubert? Wenn sich einer von Euch innerlich schon verabschiedet und sich aus der Beziehung oder Ehe zurückgezogen hat, dann besteht wenig Hoffnung für das Projekt „verlorenen Partner zurückgewinnen“. In diesem Fall werden alle Bemühungen (von welcher Seite auch immer) nur dafür sorgen, dass es den Beteiligten noch schlechter geht als vorher schon.

    Eine normale Phase des Liebeskummers
    Eigentlich ist es ja eine ganz normale Phase des Liebeskummers, dass man sich wünscht, der Partner oder die Partnerin möge zurückkommen. Einfach in der Tür stehen und sagen, es war ein Fehler, ich liebe Dich, und alles wird gut. Für immer.

    Ein Traum.

    Wichtig: Abschließen nach der Trennung
    Um aber abschließen zu können, um Dich emotional lösen zu können, musst Du Dich erst einmal weiter entwickeln. Statt zu versuchen, den Partner zurückzugewinnen nach der Trennung. Deine eigene persönliche Weiterentwicklung aber kann Dir niemals gelingen, wenn Du versuchst, mit Tricks wie beispielsweise Nähe-Distanz-Manövern beim anderen Menschen Sehnsucht nach Dir aufzubauen. Der Fokus sollte nun auf Dir selbst liegen, nicht auf Deinem Ex-Partner oder Deiner Ex-Partnerin.

    Das ist gar nicht so leicht und manchmal sehr ermüdend. Es wird Dir aber noch schwerer fallen, wenn Du gleichzeitig im Internet herumgoogelst und versuchst, irgendwelche Spielchen zu spielen und psychologische Tricks zu erlernen.

    Denke daran: Sehnsucht ist keine Liebe. Liebe erwächst aus emotionaler Nähe.

    Und nur aus Nähe kann eine zwischenmenschliche Nähe welcher Art auch immer entstehen. Distanz treibt die Menschen nur weiter auseinander. Auch im Rahmen des Projekts „Den Partner zurückgewinnen nach der Trennung“.

    Emotionale Abhängigkeit ist das Letzte, was Du jetzt brauchst
    Alles andere läuft auf eine emotionale Abhängigkeit hinaus. Abhängigkeit ist aber keine Liebe.

    Also: Mach Dich frei. Wenn es Dir nicht allein gelingt, hol Dir Hilfe.

    Und lass Dich nicht weiter in die emotionale Abhängigkeit hineinziehen. 

    Schon gar nicht im Rahmen solcher Projekte wie „Den Ex-Partner zurückgewinnen nach der Trennung“.

    Paartherapie
    Paartherapie Bremen Barbara Schmidt

    Barbara Schmidt, M.A.

    Mein Name ist Barbara, Paarberaterin und Gründerin der Online-Beziehungswerkstatt Albatros im Rahmen der Paartherapie Bremen. Ich helfe Dir bei schwierigen Eheproblemen oder wenn Du einfach mal eine Beziehungsberatung brauchst, aber keine Lust hast, dafür gleich eine jahrelange Therapie machen zu müssen.

    Online-Paarberatung

    Die Beratungsprozesse sind so digitalisiert, dass komplette Beratungen per Telefon und Video-Konferenz möglich sind – für Menschen in ganz Deutschland, in Österreich und der Schweiz, in den Niederlanden und in England.

    Erfahrungsgemäß sind diese wesentlich intensiver und konzentrierter als Offline-Treffen. Weitere Vorteile:

    Die Reisezeit entfällt

    Keine Spritkosten

    Mehr Gleichberechtigung (alle nehmen den gleichen Raum ein)

    Work-Life-Balance

    Mehr Flexibilität

    Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner