Affäre beenden trotz Gefühle
Trennung von der Affäre aus Vernunft
Affäre beenden trotz Gefühle
Wie Du loslassen kannst
Eine Affäre kann sich anfühlen wie ein Rausch – aufregend, verboten, voller intensiver Momente. Doch was, wenn Du merkst, dass es so nicht weitergehen kann? Was, wenn die Sache auffliegt oder die Sehnsucht nach Klarheit und innerem Frieden stärker wird als die Leidenschaft?
Oder wenn Du schlichtweg Deine Ehe, Deine Kinder, Deine Existenz nicht aufs Spiel setzen willst?
Erstgespräch (60 Min) buchen: in Bremen oder online.

Die Affäre beenden trotz Gefühle: Warum es so schwer ist, loszulassen
Gefühle machen die Sache kompliziert. Du fühlst Dich verstanden, begehrt, lebendig. Doch da ist auch die andere Seite: die Heimlichkeiten, die Schuldgefühle, die Ungewissheit. Eine Affäre ist selten ein Fundament für eine gesunde Zukunft – vor allem, wenn einer von Euch gebunden ist.
Dennoch bedeutet sie Dir vielleicht mehr, Du wahrhaben wolltest.

Eine Affäre ist manchmal wie ein Albatros, der wochenlang über dem Meer schwebt
Majestätisch, atemberaubend in seiner Schönheit, schwerelos, frei und ungebunden. Doch irgendwann bekommt er Heimweh nach den anderen Albatrossen, nach seiner Familie, seinen Verwandten. Ohne festen Boden unter den Füßen, ohne seine Kolonie, die ihn trägt, bleibt ihm nichts als Wind und Wasser.
Also muss der Albatros irgendwann zurückkehren. Zurück an die Küste, wo Sicherheit und Stabilität warten. Er mag den weiten Horizont lieben, aber er weiß: Kein Vogel kann ewig in der Luft bleiben. Auch kein Langstreckenpilot wie er.
Eine Affäre hat oft was weg von so einem Flug übers Meer – aufregend, grenzenlos, berauschend. Doch am Ende sehnen sich viele von uns nach einem festen Boden, nach einem Ort, an dem wir wirklich ankommen können.
Und um diesen Ort zu finden, musst Du den Flug abbrechen, auch wenn Dir das schwerfällt. Denn nur an Land kannst Du wirklich Ruhe finden – und Dein Leben neu aufbauen.
Oder mit Deiner Affäre zu fremden Ufern aufbrechen....
Trennung von der Affäre aus Vernunft: Warum es so wichtig ist
Manchmal weißt Du, dass es keinen anderen Weg gibt, auch wenn Dein Herz sich wehrt. Du musst die Affäre beenden trotz Gefühle, das ist Dir klar. Die Trennung von einer Affäre aus Vernunft ist einer der mutigsten Schritte, die Du gehen kannst – und auch einer der wichtigsten.
The Head And The Heart: Die Vernunft als Hilfsmittel
Eine Affäre kann sich anfühlen wie ein Sturm: leidenschaftlich, aufregend, unkontrollierbar. Aber genau darin liegt das Problem. Sie lebt von Geheimnissen und dem Reiz des Verbotenen – kein Fundament für ein stabiles, glückliches Leben. Früher oder später wirst Du feststellen, dass diese Verbindung Dir mehr nimmt als gibt: Deine Energie, Deinen inneren Frieden, Deine Klarheit.
Die Macht des Großhirns
Vernunft bedeutet, Dich selbst an erste Stelle zu setzen. Es bedeutet, über den Moment hinauszuschauen und zu erkennen, dass diese Beziehung nicht nachhaltig ist. Vielleicht verletzt Du jemanden, den Du liebst. Vielleicht opferst Du Deine eigenen Werte. Oder Du hältst Dich selbst in einem Zustand fest, der Dir langfristig nicht guttut.
Es ist leicht, da den richtigen Zeitpunkt zu verpassen.

3 wichtige Argumente für die Trennung
Freiheit statt Abhängigkeit: Eine Affäre kann wie ein Netz sein, das Dich immer tiefer verstrickt. Mit der Trennung befreist Du Dich und gewinnst die Kontrolle zurück.
Raum für das Richtige: Solange Du in einer Affäre steckst, verschließt Du die Tür für echte, erfüllte Beziehungen.
Respekt für Dich selbst: Vernunft zeigt, dass Du bereit bist, für Deine Werte einzustehen – auch wenn es schmerzt.
Wann es klappen kann, eine Affäre trotz Liebe zu beenden
Wie Du den Schritt schaffst
Lass Dir Zeit, Deine Gefühle zu sortieren, aber bleib konsequent. Brich den Kontakt ab, sprich Klartext und halte Dir vor Augen, warum Du diese Entscheidung triffst. Und denk daran: Die Trennung ist nicht das Ende von allem – es ist der Anfang eines Lebens, in dem Du Dich selbst mal wieder an die erste Stelle setzt.
Die Affäre beenden trotz Gefühle: Du verdienst mehr!
Es mag schwer sein, den Kopf über das Herz siegen zu lassen. Doch am Ende zeigt es Stärke und Selbstliebe. Eine Affäre ist nicht der Weg zu dauerhaftem Glück – aber die Entscheidung, sie loszulassen, kann Dich genau dorthin führen.


Der Weg zu einem klaren Schnitt
- Sei ehrlich zu Dir selbst: Frag Dich, was Du wirklich willst. Ist es Liebe oder suchst Du einen Ausweg aus Deiner jetzigen Situation?
- Erkenn die Realität: Affären leben von Illusionen. Stell Dir vor, wie Eure Beziehung im Alltag aussehen würde. Passt das zu Deinen Werten und Wünschen
- Setz klare Grenzen: Kontaktabbrüche sind hart, aber notwendig. Jede Nachricht, jeder Anruf zieht Dich nur wieder zurück.
- Erlaub Dir Deine Trauer: Es ist okay, zu weinen, wütend zu sein oder zu zweifeln. Gefühle sind Teil des Loslassens – sie machen Dich stärker.
- Schaff Raum für Neues: Fokussier Dich auf Dich selbst. Entdecke Hobbys, triff Freunde, finde heraus, was Dich unabhängig von dieser Verbindung glücklich macht.
Das Ende als Neuanfang
Die Affäre zu beenden trotz der noch vorhandenen Gefühle - das ist eine der schwersten Entscheidungen, die es gibt. Aber sie ist auch eine Chance, Dein Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen. Echte Liebe fühlt sich nicht wie ein Versteckspiel an – sie ist frei, ehrlich und voller Respekt. Und die verdienst Du.
Trennung von einer Affäre aus Vernunft – so kann es aussehen
Manchmal hilft es, konkrete Szenarien vor Augen zu haben, um die eigene Entscheidung zu festigen. Hier sind einige Beispiele, wie eine Trennung aus Vernunft aussehen könnte – emotional, ehrlich und konsequent. Die Affäre beenden trotz Gefühle!
1. "Du hast etwas Besseres verdient"
Marie hatte monatelang eine Affäre mit ihrem Kollegen. Es war aufregend, aber irgendwann merkte sie: Sie war immer nur die heimliche Nummer zwei. Kein gemeinsamer Sonntag, kein echtes "Wir". Sie sagte ihm:
"Ich möchte nicht länger die zweite Wahl sein. Ich verdiene eine Beziehung, die mich vollständig glücklich macht."
Und sie ging. Der Schmerz war groß, aber die Erkenntnis: Sie war endlich frei für jemanden, der sie an erste Stelle setzt.
2. "Meine Werte sind mir wichtiger"
Tom war in einer Affäre mit einer verheirateten Frau. Die Leidenschaft war stark, aber das schlechte Gewissen nagte an ihm. Er fühlte sich schuldig, einen Ehemann und Kinder zu hintergehen. Eines Tages schrieb er ihr:
"Ich kann das nicht länger. Es widerspricht allem, was ich mir für mein Leben wünsche. Ich muss loslassen, um mir selbst treu zu bleiben."
Es tat weh, aber Tom konnte wieder in den Spiegel schauen – ohne Reue.
3. "Ich wähle Klarheit statt Chaos"
Anna war seit einem Jahr in einer Affäre mit ihrem besten Freund. Sie hoffte immer, dass er sich für sie entscheidet, aber er blieb in seiner Beziehung. Schließlich sagte sie ihm:
"Ich liebe Dich, aber ich liebe mich mehr. Dieses Hin und Her macht mich kaputt. Ich brauche Klarheit – ohne Dich."
Anna fühlte sich befreit und lernte kurze Zeit später jemanden kennen, der ihr die Klarheit gab, die sie verdient.
4. "Ich will kein Schatten mehr sein"
Ben war heimlich mit seiner Nachbarin zusammen, die verlobt war. Jedes Mal, wenn sie zu ihm kam, fühlte er sich wie eine Notlösung. Irgendwann sagte er:
"Ich kann nicht weiter im Schatten Deiner Beziehung stehen. Wenn ich Dir wirklich wichtig bin, triff eine Entscheidung. Aber so mache ich nicht weiter."
Als sie ihn vertrösten wollte, zog er die Reißleine. Es tat weh, aber er war stolz auf sich.
5. "Es gibt kein richtiges Leben im falschen"
Lisa war die Geliebte eines Mannes, der ständig versprach, seine Ehe zu beenden, es aber nie tat. Schließlich erkannte sie:
"Das hier fühlt sich falsch an, und ich kann nicht mehr warten, bis Du Dich entscheidest. Ich will ein Leben, das sich richtig anfühlt – und das finde ich nicht in dieser Affäre."
Sie beendete es – und fand inneren Frieden.

Fazit
Die Trennung von einer Affäre aus Vernunft, die Affäre beenden trotz Gefühle, erfordert eine Menge Mut. Aber sie ist eben auch ein Zeichen dafür, dass Du Dich selbst respektierst und Dich nicht mit halben Sachen zufriedengibst. Es gibt ein Leben nach der Affäre – eines, das Dich vollständig erfüllt und zu Dir passt.
Oft ist es super schwer, eine Affäre trotz Liebe zu beenden
Die Affäre beenden trotz Gefühle? Oh nein.
Michaela hat sich verliebt. Da Michaela aber nicht nur verliebt, sondern gleichzeitig auch meine Freundin ist, habe ich mir geduldig alle Einzelheiten angehört.
Das mache ich seit zwei Jahren. So lange läuft nämlich diese Affäre schon. Wieso Affäre?
Michaelas Freund ist verheiratet. Seine Beziehung mit Michaela ist also eine sehr geheime Sache.
Was ich dazu sage? Nichts mehr. Denn Michaela klammert sich an die Hoffnung, die kleine, klitzekleine Hoffnung auf ein glückliches Ende trotz der bekannten Prognosen. Die da besagen, dass sich nur sehr wenige Männer für ihre Affäre trennen und dann mit dieser eine Beziehung führen.
Wenn sie es jedoch tun, dann relativ zügig. Jedenfalls eiern sie im Regelfall nicht zwei Jahre lang unentschlossen herum. Michaela aber hechelt immer noch ihrer Hoffnung hinterher, den Affärenmann von sich zu überzeugen.
Die Affäre beenden trotz Gefühle? No way!
Daher kauft sich Michaela ständig neue Kleider und Makeup und verbringt Stunden vor dem Spiegel, wenn sie seinen Besuch erwartet. Noch mehr Stunden verbringt sie zwar nicht vor dem Spiegel, aber in der Warteschleife, wenn ihr Liebhaber nämlich zu spät kommt oder kurzfristig absagt.
Und noch viel mehr Zeit verbringt sie am Telefon, um alle Einzelheiten des letzten Treffens mit mir und mit ihren anderen Freundinnen zu besprechen.
Was würdest Du tun?
Keiner von uns kann in die Zukunft sehen. Aber ich persönlich denke mal, dass hier doch eindeutig der Zeitpunkt gekommen ist, die Reißleine zu ziehen. Auch, wenn sie damit eine Menge Liebeskummer riskiert.
Denn je länger sie wartet, desto schwerer wird die Trennung. Also Michaela: Bitte die Affäre beenden trotz Gefühle!
Ja, wenn Michaela glücklich wäre… Aber das ist sie nicht.
Denn da sind ja nun all die Gefühle, die einen zerreißen…
die heftige Leidenschaft… die tiefen Emotionen…
ABER: Michaela ist eben nicht nur verliebt, sondern auch ordentlich verletzt. Und verletzt wird sie immer wieder. Wenn sie Weihnachten, Ostern und alle Feiertage zum Beispiel allein mit sich selbst zubringen darf und niemanden hat, dem sie offizielle Geschenke machen kann.
Auch wenn es in dieser Phase sinnlos ist, ihr das zu sagen, denke ich doch, dass bei Michaela demnächst die Schmerzgrenze erreicht und überschritten ist.
Irgendwann wird der berühmte Tropfen die ganze Sache zum Überlaufen bringen. Und sie wird die Affäre beenden trotz Gefühle.
Strategien, um die Affäre zu beenden
7 Schritte zurück in die Freiheit!
Es fühlt sich so gut an, wenn es gut ist, oder? Die heimlichen Treffen, die Leidenschaft, das Knistern. Doch gleichzeitig schlägt Dein Herz nicht nur vor Aufregung heftig, sondern auch vor Schuld, Scham und Angst. Denn was nach großer Romanze aussieht, ist oft nur eine Sucht – eine Spirale aus Höhen und Tiefen, die chronisch wird. Wenn Du bereit bist, auszusteigen, dann lies weiter. Hier sind sieben Schritte, die Dir helfen, Deine Affäre zu beenden und wieder zu Dir selbst zu finden.
Schritt 1. Radikale Akzeptanz: Akzeptier bitte, mit wem Du es wirklich zu tun hast
Das hier ist keine Liebesgeschichte. Punkt. Begrab Deine Hoffnung. Und zwar endgültig.
Nach mehreren Affärenjahren seh ich persönlich keine große Zukunft mehr für Euch. Halt Dir das bitte immer wieder vor Augen.
Schau dir die Situation mal aus klinischer Sicht an. Was du für tiefe Gefühle hältst, ist oft nur eine toxische Abhängigkeit. Der Kick, das Verbotene – das kann dein Verstand leicht mit Liebe verwechseln. Aber sei ehrlich zu dir selbst: Ist das wirklich das, was du willst?
Ganz ehrlich: Wenn nicht, musst Du die Affäre beenden trotz Gefühle.
Auch die Social Media – Kanäle solltest Du ignorieren und ihn da am besten erstmal blockieren. Auch wenn das unhöflich ist. Aber es dient ja Deinem Selbstschutz.
Egal, wie schwer Dir das fällt! Das ist zwar sehr, sehr schmerzhaft. Ich kenn den Schmerz und bin da ganz bei Dir. Auch wenn Du mal schwach wirst - halt durch!

Schritt 2: Mach Dir die wahren Kosten bewusst
Was kostet Dich diese Affäre wirklich? Deine Zeit, Deine geistige Gesundheit, die Chance, jemanden kennenzulernen, der wirklich frei für dich ist. Und denk an die Zukunft: Stell dir vor, du blickst in ein paar Jahren zurück. Du wirst dich fragen, warum du nicht früher gegangen bist. Dieser Schmerz wird größer, je länger du bleibst.
Schritt 3: Halt Dir vor Augen, dass es nie funktioniert hat
Spul das Band vor: Wie fühlst du dich nach jedem Treffen, nach jeder SMS? Glücklich? Oder leer und sehnsüchtig? Du weißt es tief in dir: Es wird nie so sein, wie du es dir erhoffst. Du möchtest dich in einer Beziehung sicher und geborgen fühlen – und das wird diese Affäre dir niemals geben.
Schritt 4: Schaff den „Alkohol“ aus Deinem Haus
Im übertragenen Sinn: entfern alles, was dich schwach macht. Schalte ihn in den sozialen Medien stumm, vermeide Orte, an denen ihr euch begegnen könntet, und vor allem: Schreib ihm keine SMS. Nähe macht Dich schwächer. Der Abstand wird Dir helfen, klarer zu sehen.
Schritt 5: Entwickel eine neue Identität
Wer willst Du sein? Jemand, der sich selbst respektiert. Jemand, der mutig ist und Gegenseitigkeit schätzt. Diese Affäre zu beenden ist nicht nur ein Schlussstrich, es ist ein Schritt in ein neues Kapitel. Wiederhole es Dir: „Ich bin eine Person, die sich selbst genug ist.“

Schritt 6: Bereite Dich auf den Zusammenbruch vor
Ja, es wird hart. Ohne die Höhen und Tiefen wird sich dein Leben erst einmal langweilig und leer anfühlen. Eine Stimme in dir wird dir sagen: „Du kannst nicht ohne diese Person leben.“ Doch halt durch. Der Schmerz kommt in Wellen, aber er wird vergehen. Mit der Zeit gewinnst du Abstand zu den Gefühlen, die diese Person in dir ausgelöst hat. Mach Platz für neue, gesunde Emotionen.

Schritt 7: Triff Entscheidungen, die zu Deiner neuen Identität passen
Werde zu der Person, die du sein möchtest, indem du Entscheidungen triffst, die deine neue Identität unterstreichen. Geh raus, triff Menschen, die dir guttun, und baue dein Selbstvertrauen wieder auf. Jeder kleine Schritt zählt.
Du kannst das schaffen! Du kannst die Affäre beenden trotz Gefühle! Du bist stark genug, um dich von dem zu lösen, was dir nicht mehr dient. Es wird schmerzhaft sein, ja. Aber dieser Schmerz ist der Anfang von etwas Neuem – etwas, das du wirklich verdienst. Und am Ende wirst du dir danken, dass du gegangen bist.
Wie Du es besser nicht machen solltest - Don'ts
Die Affäre beenden trotz Gefühle: Das erfordert Fingerspitzengefühl und Respekt – für Dich selbst und auch für die andere Person. Hier sind drei Wege, wie du es nicht tun solltest:
Ghosting – einfach verschwinden: Stell dir vor, du bist mitten in einem intensiven Gespräch, und plötzlich herrscht Funkstille. Keine Nachrichten, keine Anrufe, nichts. Dieses abrupte Abtauchen hinterlässt beim anderen tiefe Wunden und unbeantwortete Fragen. Es ist feige und respektlos. Verdient nicht jede Beziehung, egal wie kompliziert, einen ehrlichen Abschluss?
Öffentliche Demütigung: Die Affäre bei einem gemeinsamen Treffen oder – noch schlimmer – in den sozialen Medien zu beenden, ist ein absolutes No-Go. Solche öffentlichen Szenen sind nicht nur peinlich, sondern können auch das Leben des anderen ruinieren. Denke daran: Diskretion ist der Schlüssel.
Über Dritte Schluss machen: Eine Freundin oder einen Freund vorzuschicken, um die Affäre zu beenden, zeigt mangelnden Mut und Respekt. Es ist deine Verantwortung, die Beziehung persönlich zu beenden. Nur so kannst du sicherstellen, dass alle Gefühle und Gedanken klar kommuniziert werden.
Denk daran, dass das Ende einer Affäre genauso sensibel gehandhabt werden sollte wie ihr Beginn. Ehrlichkeit und Empathie sind dabei unerlässlich.

Tipps für den Umgang mit Liebeskummer und Zweifeln
Liebeskummer fühlt sich oft an wie ein innerer Sturm, der alles mit sich reißt. Doch du bist stärker, als du denkst, und es gibt Wege, um den Schmerz zu bewältigen, bevor er sich zu einem Trauma entwickelt. Hier sind einige wirksame Tipps, die Dir helfen können:
1. Nimm den Trennungsschmerz an – und wehr Dich gegen die „Beziehungsamnesie“
Es ist ganz normal, dass Dein Gehirn jetzt vor allem die schönen Momente in den Vordergrund rückt – diese Glücksgefühle, die Dir Dein*e Ex gegeben hat. Aber Moment - sei ehrlich zu Dir: Wie oft hast Du Dich einsam, unsicher oder verletzt gefühlt? Schreib dir diese Momente auf, damit Du die Realität nicht romantisierst. Dieses kleine Tagebuch wird Dein Rettungsanker, wenn die Welle der Sehnsucht wiederkommt.
2. Setz Dir klare Grenzen – vor allem auch in Deinem Kopf
Wenn die Gedanken an Deinen*e Ex dich überfallen, sag laut zu Dir selbst: „Stopp!“ Erinnerungen können wunderschön, aber auch gefährlich sein, wenn sie Dich an einen Ort oder in eine Zeit zurückziehen, der / die Dir nicht guttut. Verbiete Deinem Gehirn, Dich in eine Traumwelt zu entführen, die längst nicht mehr existiert.

3. Mach diese Übung und schreib Dich frei:
Schreiben ist eine der effektivsten Methoden, den Schmerz zu verarbeiten und der Beziehungs- oder Affärenamnesie entgegenzuwirken. Nimm Dir einfach jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um all das niederzuschreiben, was dir gegen den Strich ging – jede Enttäuschung, jedes verletzende Wort.* Du wirst überrascht sein, wie befreiend das ist! Und wenn die Trauer wiederkommt, lies dir diese Notizen durch. Sie werden Dir helfen, klar zu sehen, warum diese Beziehung nicht funktionieren konnte.
* Wenn Du die Möglichkeit hast, bereits vor dem (geplanten) Ende der Affäre damit zu beginnen, ist das besonders effektiv. Ich spreche da aus Erfahrung.
4. Hol Dir Hilfe, wenn Du sie brauchst
Es ist keine Schwäche, Unterstützung zu suchen. Die Affäre beenden trotz Gefühle? Manchmal sind die Emotionen so überwältigend, dass Du einen neutralen Blick von außen brauchst. Dabei können Dir Freunde, Familie oder auch Professionals helfen.
5. Die Hoffnung stirbt zuletzt – aber das ist okay
Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber wenn sie stirbt, hast Du gewonnen – weil Du dann frei bist, nach vorne zu blicken. Der Trennungsschmerz ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Beweis, dass Du geliebt hast. Und das bedeutet, dass Du auch wieder lieben wirst – nur diesmal hoffentlich jemanden, der Dir wirklich guttut.
Du schaffst das! Dein Herz wird wieder heilen – und vielleicht sogar stärker sein als je zuvor.
Zwischen Herz und Kopf zerrissen? Beim Erstgespräch (60 Min) in Bremen oder online: wir sortieren ruhig, klären Grenzen & nächste Schritte – ohne Druck, ohne Schuldzuweisung.
Erstgespräch


Wie Du verhinderst, nochmals in eine ähnliche Situation zu geraten
Hast Du jemals das Gefühl gehabt, dass Du in einem Gefängnis in Deinem eigenen Kopf sitzt? Die Gedanken drehen sich im Kreis, und Du findest keinen Ausweg. Dabei hältst Du vielleicht sogar an etwas fest, das Dir schadet – wie ein Igel in Deiner Hand, der Dich bei jeder Berührung sticht. Aber weißt Du was? Es ist an der Zeit, loszulassen. Und vor allem: Dich selbst an die erste Stelle zu setzen. Du weißt, Du solltest die Affäre beenden trotz Gefühle.
Warum hältst Du fest?
Unser Verstand liebt Sicherheit. Verlustvermeidung ist eine unserer stärksten Triebfedern. Aber frag Dich ehrlich: Macht es Dich glücklich, festzuhalten? Die Chemie, die Du spürst, ist oft kein Zeichen von Kompatibilität. Im Gegenteil – manchmal zieht Dich genau das an, was Dir schadet. Warum? Weil unser retikuläres Aktivierungssystem das hervorhebt, was uns vertraut ist – selbst dann, wenn es toxisch ist.
Wer willst Du sein?
Stell Dir diese Frage. Nicht: „Warum will er nicht?“ – das ist egal. Sondern: „Was will ich? Wer bin ich? Und was brauche ich, um glücklich zu sein?“ Wenn ein Mann nicht bereit ist, Deine Wünsche zu erfüllen oder dieselben Ziele zu verfolgen wie Du, dann ist das ein Dealbreaker. Punkt. Deine Bedürfnisse stehen an erster Stelle.
Übung: Dreh Dich – und sieh Dich neu
Nimm Dir einen Moment. Steh auf, strecke Deine Arme aus und drehe Dich langsam. Wie weit kannst Du Dich drehen? Diese Bewegung steht für Deine innere Überzeugung: Wie weit bist Du bereit, alte Muster loszulassen und Dich neu auszurichten? Je öfter Du Dich bewusst „drehst“, desto mehr öffnest Du Dich für neue Perspektiven.
Entscheidungen treffen – und leben
Es gibt zwei Wege für Dich:
a) Du arbeitest an Deinem Wachstum.
b) Du hältst am Bullshit fest.
Welchem Weg verpflichtest Du Dich? Triff eine Entscheidung, und dann lebe sie. Das bedeutet: Alles, was Du tust, dient dieser Entscheidung. Lass alte Gewohnheiten los, ändere, wer Du bist, und werde zu der Person, die das Leben anzieht, das Du verdienst.
Kannst Du empfangen?
Manchmal halten wir fest, weil wir Angst haben, nichts Besseres zu finden. Aber frag Dich: Kannst Du überhaupt empfangen, was Du Dir wünschst? Liebe, Respekt, Gleichklang? Lass Dich nicht mit weniger abspeisen. Du bist nicht geboren worden, um in einem Käfig aus Kompromissen zu leben.
Es geht um Dich
Am Ende des Tages geht es nicht um ihn, sondern um Dich. Um Deine Wünsche, Deine Bedürfnisse, Dein Leben. Sei mutig, triff klare Entscheidungen (also ggf. die Affäre beenden trotz Gefühle) und lebe ein Leben, das Dich erfüllt – ohne faule Kompromisse. Denn Du bist es wert.
Finde zurück zu Dir – und zu einer Beziehung, die wirklich zu Dir passt

Hier ist eine Checkliste, die ich speziell für Dich ausgearbeitet habe:
1. Deine Bedürfnisse erkennen und priorisieren
- Hab ich meine Wünsche und Bedürfnisse klar formuliert?
- Stell ich meine Bedürfnisse an die erste Stelle, ohne mich schuldig zu fühlen?
2. Die Situation realistisch bewerten
- Will er überhaupt eine Beziehung?
- Will er die gleiche Art von Beziehung wie ich?
- Gibt es Dealbreaker, die ich nicht ignorieren sollte?
3. Alte Muster loslassen
- Bin ich bereit, toxische Gewohnheiten und Denkmuster loszulassen?
- Kann ich erkennen, dass "Chemie" nicht immer bedeutet, dass es passt?
- Kann ich negative Erfahrungen als Lernerfahrungen betrachten?
4. Entscheidungen treffen und umsetzen
- Hab ich mich bewusst entschieden, an meinem Wachstum zu arbeiten?
- Bin ich bereit, alle meine Handlungen dieser Entscheidung unterzuordnen?
- Verpflichte ich mich, klare und bewusste Entscheidungen zu treffen – und zu leben?
5. Mein Selbstbild stärken
- Hab ich reflektiert, wer ich bin und wer ich sein möchte?
- Arbeite ich aktiv daran, mein Selbstbewusstsein und meine Überzeugungen zu stärken?
- Kann ich mich von alten Überzeugungen lösen, die mir nicht mehr dienen?
6. Neues empfangen können
- Bin ich offen dafür, Liebe, Respekt und Gleichklang zu empfangen?
- Erlaub ich mir, an mich selbst und an eine bessere Zukunft zu glauben?
- Akzeptier ich, dass ich nicht geboren wurde, um mich mit weniger zufrieden zu geben?
Diese Checkliste hilft Dir, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Dich selbst. Druck sie aus, hak sie ab, und erinner Dich daran, dass Du der wichtigste Mensch in Deinem Leben bist.
Ein Spezialfall: Affäre am Arbeitsplatz beenden trotz Gefühle
Die Affäre beenden trotz Gefühle. Die Art und Weise, wie Du eine Affäre am Arbeitsplatz beendest, kann entscheidend dafür sein, wie Dein Verhältnis zu dem betreffenden Kollegen und auch zu den anderen Kollegen in Zukunft aussehen wird.
Wie viel wissen die anderen Menschen an Deiner Arbeitsstätte überhaupt? Häufig ist das viel mehr, als man selber so annimmt. Tratsch und Gerüchte (hinter dem Rücken, bitteschön) können die Atmosphäre am Arbeitsplatz negativ beeinflussen und die Karrierechancen schmälern.
In diesem Artikel erfährst Du, wie man eine Affäre am Arbeitsplatz professionell beendet, welche Auswirkungen sie auf die Karriere haben kann, wann man den Vorgesetzten um Rat fragen sollte und wann es Zeit ist, sich nach einem neuen Job umzusehen.
Es ist wichtig, dass Du Dir gut überlegst, wie Du die Affäre möglichst unproblematisch beenden kannst - trotz der eventuell noch vorhandenen Gefühle. Die Optionen hängen von Deiner Persönlichkeit und der Deines Kollegen ab. Wenn Du sicher bist, dass eure Beziehung keine Zukunft hat, solltest Du nicht unnötig lange warten, um ein Gespräch zu führen - vor allem, wenn Du glaubst, dass der/die andere mehr für Dich empfindet als Du für ihn/sie.
Affäre beenden trotz Gefühle - und das möglichst unproblematisch
Es ist entscheidend, dass Du die Affäre in einer ehrlichen, offenen und respektvollen Art und Weise beendest. Sag klar, wie Du empfindest und lass keine Zweifel aufkommen, dass die Affäre für Dich vorbei ist. Es ist auch wichtig, dass Du dich in der Zeit nach dem Ende der Affäre möglichst professionell verhältst. Sei weiterhin höflich und freundlich, auch wenn Dein Kollege dich jetzt nervt oder Du am liebsten so wenig wie möglich mit ihm zu tun hättest.
Affäre und Karriere
Eine Affäre am Arbeitsplatz kann durchaus negative Auswirkungen auf Deine Karriere haben. Gerüchte und Tratsch können sich schnell verbreiten und Deine Reputation und Glaubwürdigkeit beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, dass Du dich so schnell wie möglich von der Affäre distanzierst und wieder einen professionellen Umgang mit dem betroffenen Kollegen beziehungsweise der betroffenen Kollegin - und auch mit allen anderen Kollegen - pflegst.
Wenn Du das Gefühl hast, dass Du mit der Situation allein nicht zurechtkommst, kannst Du dich auch an Deinen Vorgesetzten wenden, sofern Du ihm oder ihr vertraust. Er oder sie kann Dir wertvolle Ratschläge geben und Dir dabei helfen, die Situation zu klären. Wenn eine enge Zusammenarbeit mit Deinem Kollegen nach der Affäre nicht mehr möglich ist, könnte eine Versetzung an einen anderen Arbeitsplatz eine Option sein. Die Affäre beenden trotz Gefühle - das ist also nicht immer ganz so einfach.
Übrigens ist es sehr wichtig, dass Du bei Deiner Entscheidung bleibst und nicht wieder zurückruderst. Auch wenn es schwer ist und Deine Gefühle Dich plagen. Auf keinen Fall solltest Du versuchen, Deinen Affärenpartner oder Deine Affärenpartnerin zurückzubekommen. Auch wenn Dich der Kummer noch so plagt.
Zwischen Herz und Kopf zerrissen? Erstgespräch (60 Min): wir sortieren ruhig, klären Grenzen & nächste Schritte – ohne Druck, ohne Schuldzuweisung.
buchen
Lohnt es sich, die Karriere für eine Affäre oder Beziehung im Büro zu gefährden?
Eine rhetorische Frage, nicht wahr?
Letztlich must Du die Risiken ganz genau für Dich abwägen, wenn Du den Verdacht hast, Deine Affäre gefährdet die Karriere. Ob der aufregende Flirt oder ein One Night Stand auf der Weihnachtsfeier es wert sind, die Karriere oder sein Standing im Unternehmen zu gefährden?
Ansonsten musst Du die Affäre beenden trotz Gefühle.
Du hast die Liebe Deines Lebens kennengelernt? Aber Eure Affäre gefährdet die Karriere? Befolgen beide Seiten einige Regeln, kann die Beziehung am Arbeitsplatz durchaus gelingen. Und das sorgt nicht nur für Schmetterlinge im Bauch, sondern kann auch positive Effekte auf die Karriere haben: Eine glückliche und harmonische Beziehung steigert nämlich die Arbeitsleistung.
Die Affäre beenden trotz Gefühle, oder doch lieber nicht?
Die folgenden 10 Punkte können Dir bei der Entscheidung helfen:
Versuch einfach mal, Dir die Zukunft vorzustellen. Wie passt diese Beziehung zu Deinem Leben und Deiner Karriere? Wird es Konflikte geben, wenn ja, welche? So oder so – in einigen Jahren wird vermutlich nichts mehr so sein, wie es heute ist.
Mach Dich mit dem Ritual vertraut, das ich hier auf dieser Website beschreibe. Was wird eine größere Intimität zwischen Euch mit sich bringen? Heute, in einem Jahr, in zehn Jahren?
Habt Ihr beide die gleichen Vorstellungen von der Beziehung zwischen Euch? Wenn einer eine Familie gründen will, der andere aber nur eine kurzzeitige Belustigung wünscht, dann wird es Schwierigkeiten geben. Ganz klar.
Wenn einer von Euch verheiratet ist, wird es Komplikationen geben. Vergiss bitte auch nicht, was es bedeutet, wenn Dein Partner oder Deine Partnerin ihren Partner / ihre Partnerin mit Dir betrügt. In einigen Jahren kann es Dir möglicherweise genauso gehen, nur eben mit einer umgekehrten Rollenverteilung.
Eine kürzliche Scheidung oder Trennung ist Euren Zukunftsaussichten tendenziell eher nicht so förderlich.
Sollte Dein Partner oder Deine Partnerin davon überzeugt sein, dass niemand – aber dann auch wirklich niemand – von Eurer Affäre weiß, ist Vorsicht geboten. Es ist kein gutes Zeichen, wenn sich jemand der Realität nicht stellen will.
Ist es bei Euch so, dass einer von Euch immer nur gibt und der andere nimmt? Hier fehlt die Gegenseitigkeit.
Habt Ihr das Thema der Exklusivität miteinander besprochen? Wenn Ihr keine expliziten Regeln miteinander ausgehandelt habt, ist das eher ein schlechtes Zeichen. Nein, ganz deutlich: es IST ein schlechtes Zeichen.
Kann jeder von Euch auch mal „Nein“ sagen? Wenn nicht, könnt Ihr auch keine Kompromisse aushandeln oder Änderungen bewirken.
Sprich mit einem guten Freund oder einer guten Freundin. Solltest Du den Eindruck haben, dass dieser oder diese Dich nicht wirklich versteht und der Meinung sein, dass Deine „Beziehung“ ganz anders sei, dann ist da was faul im Staate Dänemark.
Die Entscheidung ist natürlich Deine.
Manchmal muss man die Affäre beenden, trotz der eventuell noch vorhandenen Gefühle. Vielleicht will auch nur einer der Partner die Affäre beenden und der andere erhofft sich eine Fortsetzung.
Auf jeden Fall folgt nun erst einmal, wie bei anderen Liebschaften auch, eine Trauerphase. Häufig begleitet von Schlaf- und Essstörungen sowie Konzentrationsschwierigkeiten.
Ist die Büroromanze erst einmal vorüber, muss immer jemand die Scherben aufsammeln. In professioneller wie auch emotionaler Hinsicht. Wie viel Schaden ist angerichtet worden mit der Affäre? In der Ehe, der Partnerschaft und auch in der Firma?
In der Zeit danach kannst Du Folgendes tun:
* Besprich die Sache mit einem guten Freund / einer guten Freundin. Er oder sie soll Dir die Wahrheit sagen, auch wenn sie unangenehm ist. Vor allen Dingen die unangenehmen Wahrheiten sollen auf den Tisch kommen. Was wissen die Leute im Büro über Eure Arbeitsaffäre und was reden sie?
* Geh mal davon aus, dass die Wahrheit (das Tratschen) noch um einiges schlimmer ist als das, was Du von Deinem guten Freund erfährst. Auch nachdem Du die Affäre beenden willst.
* Wenn Du einen gutmütigen Chef oder Vorgesetzten hast, kannst Du ihn um Rat fragen. In diesem Fall solltest Du aber auch unbedingt tun, was er Dir sagt. Möglicherweise ist eine Versetzung eine gute Idee für Dich, nachdem Du die Affäre beendet hast.
* Teilt Dir ein Vorgesetzter oder Chef mit, dass Deine Karriere beeinträchtigt ist, kann es eine gute Idee sein, sich anderswo zu bewerben.
* Wenn Du Dich dafür entscheidest, auch nach dem Beenden der Affäre weiterhin in der Firma zu bleiben, verhalte Dich ab sofort korrekt. Sehr korrekt.
Das bedeutet:
* Keinerlei Flirts. Wenn Du ein attraktives Mitglied des anderen Geschlechts am Kaffeeautomaten triffst, nimm Deine Tasse und setz Dich wieder an Deinen Schreibtisch.
* Zeig keine Anzeichen von Trauer auf der Arbeit. Im Zweifelsfall kannst Du in Deiner Freizeit einen Berater/Psychologen für Dich einschalten, der Erfahrung mit dem Beenden von Affärenbeziehungen hat.
* Konzentrier Dich auf Deine berufliche Aufgabe. Und zwar zu hundert Prozent. Lass alle Kollegen wissen, dass Du dies tust. Sprich viel über Deine Arbeit und über das, was Du geleistet hast.
Falls Du eine Familie hast, rede darüber. Falls unverheiratet, sprich das Thema Beziehungen erst gar nicht an.
* Erklär Dich nicht. Die Arbeitsaffäre war ein Fehler und Du hast die Affäre beendet. Punkt.
* Vermeide in Zukunft alle weiteren Liebschaften am Arbeitsplatz.

FAQ – Affäre beenden trotz Gefühle
Frage 1: Warum ist es so schwer, eine Affäre trotz Liebe zu beenden?
Antwort: Eine Affäre ist oft mit intensiven Gefühlen, Leidenschaft und dem Reiz des Verbotenen verbunden. Diese Emotionen machen es schwer, klar zu denken. Dennoch basiert eine Affäre selten auf Stabilität und Ehrlichkeit, sodass sie langfristig mehr Schmerz als Glück bringt.
Frage 2: Wie kann ich eine Affäre respektvoll beenden?
Antwort: Sei ehrlich, klar und respektvoll. Vermeide Ghosting oder abrupte Abbrüche. Sprich offen über Deine Entscheidung, setze klare Grenzen und zieh einen konsequenten Schlussstrich.
Frage 3: Welche Strategien helfen beim Loslassen nach einer Affäre?
Antwort: Kontaktabbruch, Akzeptanz der Realität, ein Tagebuch über negative Erfahrungen, neue Hobbys und soziale Kontakte sowie professionelle Hilfe können den Prozess erleichtern.
Frage 4: Kann eine Affäre jemals zu einer echten Beziehung werden?
Antwort: In seltenen Fällen ja – aber meist nur, wenn beide Partner frei sind und sich aktiv füreinander entscheiden. Oft bleiben Affären jedoch einseitig, geheim und verletzend.
Frage 5: Wie gehe ich mit dem Liebeskummer nach dem Ende einer Affäre um?
Antwort: Erlaube Dir Trauer und Schmerz, ohne Dich in Illusionen zu verlieren. Fokussiere Dich auf Selbstfürsorge, suche Unterstützung bei Freunden oder Coaches und erinnere Dich bewusst an die Gründe für Dein Loslassen.
Frage 6: Was tun, wenn die Affäre am Arbeitsplatz war?
Antwort: Beende die Affäre professionell und diskret. Verhalte Dich respektvoll, wahre Distanz und konzentriere Dich auf Deine Arbeit. Bei Bedarf kann ein Gespräch mit dem Vorgesetzten helfen, mögliche Konflikte zu klären.

Barbara Schmidt, M.A.
Mein Name ist Barbara, Paarberaterin und Gründerin der Online-Beziehungswerkstatt Albatros im Rahmen der Paartherapie Bremen. Ich helfe Dir bei schwierigen Eheproblemen oder wenn Du einfach mal eine Beziehungsberatung brauchst, aber keine Lust hast, dafür gleich eine jahrelange Therapie machen zu müssen.
Online-Paarberatung
Die Beratungsprozesse sind so digitalisiert, dass komplette Beratungen per Telefon und Video-Konferenz möglich sind – für Menschen in ganz Deutschland, in Österreich und der Schweiz, in den Niederlanden und in England.
Erfahrungsgemäß sind diese wesentlich intensiver und konzentrierter als Offline-Treffen. Weitere Vorteile: