Entschuldigungen für das Fremdgehen
Ausreden für den Seitensprung
Entschuldigungen für das Fremdgehen.
Bist Du schon einmal fremdgegangen? Wie hast Du das vor Dir selber gerechtfertigt?
Oder hast Du es gar nicht entschuldigt, hast Du einfach versucht, die Sache zu vergessen, sie als ungeschehen zu betrachten, es war ja nur einmal, nicht so schlimm. Und schließlich ist es nun mal Dein Leben, oder etwa nicht? Kein anderer, der darüber zu befinden hat.
Vielleicht hast Du aber auch monate- oder jahrelang mit einem schlechten Gewissen gelebt. Dir selbst gegenüber, Deinem Partner oder Deiner Partnerin gegenüber. Und immer wieder Entschuldigungen für das Fremdgehen gesucht.

Unschuldig wirken
Denn viele von uns möchten so gern unschuldig wirken, vor den anderen und auch vor sich selbst. Dabei spielen sie dann den harmlosen, freundlichen, lieben und vor allem ehrlichen Partner.
Ist das so okay für Dich? Wohlgemerkt – nicht für Deinen Partner / Deine Partnerin, nicht für Deine Eltern, nicht für Deine Nachbarn oder womöglich gleich die ganze Gesellschaft. Sondern für Dich persönlich. Fühlst Du Dich wirklich so richtig wohl dabei? Mit Deinen Entschuldigungen für das Fremdgehen?
Wenn ja, ist für Dich alles in Butter. Sei aber ehrlich zu Dir selbst.
Betrachtest Du Dich vielleicht sogar als Opfer? Weil Du alles richtig machst, Deine Frau / Freundin oder Dein Lebenspartner Dich aber leider so sehr schlecht behandelt?
Bist Du davon umso stärker überzeugt, je länger Du Dir das einredest? Statt einfach mal (oder auch mehrmals) mit ihm oder ihr zu reden?
Was das betrifft, gehen die Meinungen manchmal stark auseinander.
Es gibt keine Entschuldigungen für das Fremdgehen, sagen manche.
Andere finden es völlig normal. Der Mensch sei nun einmal nicht monogam. Gerade als Mann sei man schon seit Höhlenzeiten darauf konditioniert, mit möglichst vielen Frauen zu schlafen, um seine Gene zu verbreiten. Und auch als Frau habe man doch schließlich das Recht…
Da gibt es welche, die würden jederzeit fremdgehen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Andere haben sich wirklich ehrlich in jemanden verliebt und sind nicht einfach so in die Sache hineingerutscht. Manche beenden daraufhin die bestehende Beziehung oder lassen sich scheiden. Andere bleiben Jahre und Jahrzehnte in einer Dreieckssituation. Die sie mit vielen Versprechungen und Verheißungen mindestens einem Partner oder einer Partnerin – oder auch beiden – gegenüber künstlich aufrechterhalten beziehungsweise verlängern.
Mit allen Entschuldigungen für das Fremdgehen, die man sich nur vorstellen kann.
Dieses Thema wird im Internet vielfach und heftig diskutiert. Das ist schon sehr umfassend und ich glaube nicht, dass ich dem noch etwas hinzuzufügen habe oder es auch nur werten möchte.
Stattdessen möchte ich mal das Augenmerk darauf richten, was das eigentlich genau mit Dir macht. Welche Auswirkungen es auf Dich persönlich, auf Dein Leben und auf Deine bestehende Partnerschaft oder Ehe hat.
Mit der Zeit kann es nämlich schon zur Gewohnheit werden, Entschuldigungen für das Fremdgehen zu suchen beziehungsweise die Selbstmitleidskarte zu ziehen. Überleg mal, ob Du nach längerem Fremdgehen beziehungsweise nach einer langjährigen Affäre noch ehrlich gegenüber Dir selbst bist. Bist Du noch immer authentisch? Stehst Du entspannt mit beiden Beinen im Leben? Ohne einen großen Teil Deines Lebens zu verheimlichen? Kannst Du Deine Gefühle spüren und genau beschreiben? Wie stehst Du zu Deinem Partner / Deiner Partnerin und Deiner Beziehung oder Ehe? Bist Du zufrieden, glücklich, noch immer verliebt?
Oder fehlt Dir da was?
Weißt Du, warum Du fremdgehst? Was motiviert Dich? Kannst und willst Du klare Entscheidungen treffen, für Dich und für andere?
Kannst Du Deinem Partner / Deiner Partnerin gegenüber ehrlich sein? Statt Entschuldigungen für das Fremdgehen zu suchen?
Hast Du es ihm oder ihr gesagt?
Wenn das nicht der Fall ist, wenn Du Deine Affäre heimlich lebst oder immer wieder Seitensprünge hast, stellt sich die Frage, wer Du bist und was Du Dir wünschst. Kannst Du Deine Bedürfnisse Deinem Partner oder Deiner Partnerin gegenüber ausdrücken, kannst Du sagen, was Du möchtest und wovon Du träumst? Kannst Du ansprechen, was Dir fehlt?
Kannst Du zu dem stehen, was Du brauchst? Statt immer wieder krampfhaft irgendwelche Entschuldigungen für das Fremdgehen zu suchen?
Oder sagst Du Dir selber, dass Du berechtigt bist, all das, was Dir in Deiner bestehenden Beziehung oder Ehe fehlt, von einem oder mehreren anderen Menschen einzufordern? Es Dir also schlichtweg außerhalb zu holen? Da gehört, wie gesagt, schon ein gewisses Selbstmitleid dazu.
Weil Du ja so unglücklich bist, weil Dir so viel abgeht, weil Du so viel vermisst und nicht bekommst? Dinge, die Dir zustehen, auf die Du ein Recht hast?
Denn man lebt ja nur einmal und muss in diesem Leben also mitnehmen, was man bekommen kann. Nicht wahr?
Vielleicht ist in Deinen Augen sogar Dein Partner oder Deine Partnerin daran schuld, dass er oder sie Deine Erwartungen nicht erfüllen kann oder will.
Möglicherweise auch dann, wenn Du es ihm oder ihr gar nicht mitgeteilt hast.
Das sind die schlechteste Entschuldigungen für das Fremdgehen, die ich kenne. Mit dieser Argumentation schürst Du mit der Zeit Deinen Zorn und Deine Abneigung gegenüber Deinem Partner oder Deiner Partnerin. Damit vergrößerst Du also die Distanz zwischen Euch beiden. Und bist letztlich in Deiner Beziehung oder Ehe noch unglücklicher als vorher schon.
Außerdem gewöhnst Du Dich mit der Zeit daran, sozusagen standardmäßig Lügen zu erzählen und Dinge zu verheimlichen. Auf die Dauer kann das zu einem „Way of Life“ für Dich werden, wobei Du allen Menschen gegenüber gewohnheitsmäßig von der Wahrheit abweichst oder alles Mögliche verschweigst.
Damit will ich nicht sagen, dass Du immer und überall zu grenzenloser Offenheit verpflichtet bist. Ganz sicher nicht! Davon würde ich wirklich abraten.
Aber es ist vielleicht gut, Dir mal darüber klar zu werden, ob Du so langsam dazu neigst, in allen Deinen zwischenmenschlichen Beziehungen vieles zu vertuschen, ob Du systematisch ein Doppel- oder Dreifachleben führst und niemand mehr weiß, was wirklich in Dir vorgeht und was mit Dir los ist.
Selbst Dein bester Freund oder Deine beste Freundin und auch Dein Friseur nicht.
Und letztendlich Du selbst auch nicht mehr.
Denn wenn es so weit ist, lügst Du Dir wahrscheinlich früher oder später selbst in die Tasche. Das Problem ist, dass Dir dadurch auch Deine Gefühle und Deine Wünsche verlorengehen. Es kann Dir passieren, dass Du auf Dauer keinen Zugang mehr dazu hast. Bis Du letztlich gar nicht mehr weißt, was Du willst. Und dann plätschert das Leben einfach so dahin. Und immer sind andere schuld.
Wem schadest Du damit am meisten?
Wenn Du eine langjährige Affäre hast, dabei aber nicht wirklich zufrieden bist, wenn Du Dich dennoch irgendwie unwohl fühlst, kann es Dir helfen, Dir mal in einer ruhigen Minute zu überlegen, was Dich daran hindert, die Sache offenzulegen, ehrlich zu sein, erstens zu Dir selbst und dann auch zu allen Beteiligten. Und letztlich vielleicht sogar eine Entscheidung zu treffen.
Was würde das mit Dir machen? Wie würdest Du Dich dabei fühlen?
Ja, viele Fremdgänger fürchten die Trennung.
Ich weiß. Die Konsequenzen können dramatisch sein. Ganz furchtbar. Dein bisheriges Leben, so wie Du es kennst, kann im Extremfall total zerbrechen. Du verlierst dabei nämlich entweder Deine Geliebte beziehungsweise Deinen Liebhaber oder Deinen Partner / Deine Partnerin / Deine Familie mit den Kindern.
Und nicht nur von Deiner Familie, sondern auch von Deiner Geliebten / Deinem Liebhaber bist Du unter Umständen ganz stark abhängig.
Dieser Schritt erfordert also einen gewissen Mut.
Hast Du den? Traust Du Dich das?
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur sagen, denk an Dich selbst. Denk an Dein Leben. Du hast nur das eine. Willst Du in zehn Jahren noch in dieser Situation sein? Unecht leben? Willst Du andere Menschen und im Endeffekt eben auch Dich selbst permanent anlügen? Und Dich auf Deine Entschuldigungen für das Fremdgehen berufen?
Oder möchtest Du nicht doch lieber eine richtige echte Beziehung haben, die Dich wirklich erfüllt, in der Du lieben kannst und geliebt wirst? In der Du Dich selber spürst und glücklich bist?
Es ist Dein Leben.
Du entscheidest.


Barbara Schmidt, M.A.
Mein Name ist Barbara, Paarberaterin und Gründerin der Online-Beziehungswerkstatt Albatros im Rahmen der Paartherapie Bremen. Ich helfe Dir bei schwierigen Eheproblemen oder wenn Du einfach mal eine Beziehungsberatung brauchst, aber keine Lust hast, dafür gleich eine jahrelange Therapie machen zu müssen.
Online-Paarberatung
Die Beratungsprozesse sind so digitalisiert, dass komplette Beratungen per Telefon und Video-Konferenz möglich sind – für Menschen in ganz Deutschland, in Österreich und der Schweiz, in den Niederlanden und in England.
Erfahrungsgemäß sind diese wesentlich intensiver und konzentrierter als Offline-Treffen. Weitere Vorteile: