ClickCease

Leben als Geliebte

Ist das erfüllend für Dich?

 

In diesem Blogartikel spreche ich speziell alle diejenigen an, die ein Leben als Geliebte, Affärenpartner oder Betrogene/r führen.

Hast Du auch das Gefühl, dass die Affäre Dein Leben aufwertet? Dass es dadurch besser wird, Dein Leben als Geliebte? Das ist so eine unausgesprochene Erwartung, die viele von uns hegen und die uns vielleicht gar nicht mal so bewusst ist. Insbesondere in der Hoffnung, dass aus dieser Affäre vielleicht dann doch mal mehr werden könnte.

Leben als Geliebte
Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Konzentrier Dich auf Dein eigenes Leben

    Hast Du auch das Gefühl, dass die Affäre Dein Leben aufwertet?

    Dass es dadurch besser wird, Dein Leben als Geliebte? Das ist so eine unausgesprochene Erwartung, die viele von uns hegen und die uns vielleicht gar nicht mal so bewusst ist. Insbesondere in der Hoffnung, dass aus dieser Affäre vielleicht dann doch mal mehr werden könnte.

    Außerdem: Der Nervenkitzel. Die Anspannung. Der Kampf. Die Aufregung. Das bringt Spannung ins Leben! Das Leben als Geliebte kann aufregend sein.

    Kennst Du das irgendwoher?

    Dank dieser Affäre hast Du also ein Ziel, das Du anstrebst. Eine richtige Herausforderung! Und dieses Ziel erscheint Dir wertvoll, noch viel wertvoller vielleicht als die Ziele, die Du mit weniger Anstrengung, weniger Aufregung, weniger Stress und weniger Liebeskummer erreichen könntest.

    Es ist und bleibt aber ein Ziel im Außen, das nicht aus Dir selbst heraus entstanden ist.
    Menschen, die sich wirklich ehrlich selbst lieben, haben im Regelfall eigene, ganz persönliche Ziele, die sie mit viel Herzblut verfolgen. Eigene Interessen. Dinge, für die sie sich so richtig begeistern.

    Dennoch sind sie aber durchaus bereit, diese Ziele aufzugeben, wenn sie dafür einen zu hohen Preis zahlen müssen. Wenn sie beispielsweise leiden oder sich auf Dauer nicht wohl fühlen. Lieber investieren sie ihre Zeit und Mühe in sinnvollere Beschäftigungen und in Menschen, von denen sie unterstützt werden, die hinter ihnen stehen und sie stärken. Statt (nur) ein Leben als Geliebte zu führen.

    Sie fokussieren sich also auf ihr eigenes Leben.

    Trifft das auf Deine Affäre zu? Stärkt sie Dich oder zahlst Du vielleicht doch einen sehr hohen Preis dafür?
    Vielleicht ist es so, dass du als Geliebte oder als Liebhaber sofort alles stehen und liegen lassen würdest, um Deinem Affärenpartner oder Deiner Affärenpartnerin zu helfen, falls es nötig ist. Du meinst, das gehört nun einmal zu Deinem Leben als Geliebte hinzu. Frag Dich aber mal, ob das auch umgekehrt der Fall ist. Würde er oder sie Dir jederzeit zur Seite stehen, wenn es drauf ankommt?

    Wie viel Fürsorge, wie viel bedingungslose Liebe bekommst Du wirklich? Sei ehrlich zu Dir selbst. Mich brauchst Du nicht zu überzeugen. Es geht hier um Dich und nur um Dich.

    Oft ist es so, dass heimliche Geliebte oder Liebhaber eine mehr oder weniger bewusste Leere in ihrem Leben haben. Eine Fehlstelle. Ein Vakuum. Da fällt es ihnen also auch nicht schwer, sich bis über die Ohren anzustrengen, wenn sie dadurch von einem Menschen, den sie sehr gern haben, für kurze Zeit Liebe und Aufmerksamkeit erhalten können.

    Das reicht aber auf Dauer nicht. Da fehlt eben einfach noch mehr in Deinem Leben als Geliebte, und zwar in erster Linie: die Selbstliebe.

    Diese wird dann häufig durch die Herausforderung der Affäre überdeckt, die die fehlende Selbstliebe ersetzen soll. Hier kannst Du Dich ja beweisen, zeigen, was in dir steckt, zu was Du fähig bist. Kann es sein, dass Du dabei manchmal Deine eigenen Grenzen überschreitest? Dass Du Deine sensible Seite immer mal wieder zur Seite schiebst und ignorierst?

    So lange, bis Dir der Stress endgültig über den Kopf wächst und Du es einfach nicht mehr aushältst?

    Und was passiert dann?
    Schau mal, ob Du in Deinem Leben als Geliebte überhaupt einen guten Ausgleich hast. Das ist nämlich wichtig. Oder arbeitest Du nur immer sehr viel oder engagierst Dich übermäßig stark in der Freiwilligenarbeit?

    Wie steht es mit Deinen Freundschaften? Hast Du genügend Kumpels und siehst Du sie oft genug? Und das nicht nur am Wochenende? Was ist mit Deiner Freizeitgestaltung?

    Meiner Ansicht nach solltest Du mindestens ein super schönes Hobby haben, für das Du Dich so richtig begeistern kannst. Vielleicht sogar mehrere Hobbys. Durch die Du möglicherweise wiederum Menschen triffst, neue Freunde. Sodass sich auch neue Wege für Dich öffnen. Auch und gerade in Deinem Leben als Geliebte.

    Solche Lebensinhalte brauchst Du, so wie wir alle. Einen „Raison d’être”. Wenn Du weißt, was ich meine. Das kannst Du weder mit Deiner Affäre noch durch Deine Arbeit auffangen.

    Im Gegenteil – in Deiner Rolle als Geliebte oder als Liebhaber brauchst Du das noch viel mehr. Denn wir vergessen uns selbst nur allzu schnell. Opfern uns selber viel zu oft auf. Das ist überhaupt nicht zielführend!

    Denn wenn Du schon von Deinem Affärenpartner oder Deiner Affärenpartnerin verheimlicht wirst – was ja eigentlich schon schlimm genug ist – dann ist es hilfreich, wenn Du wenigstens für Dich selbst einstehst und Deine Wünsche und Bedürfnisse lebst. Schließlich bist Du erwachsen und darfst das.

    Außerdem kannst Du, wenn Du Dein eigenes Leben lebst, daraus auch Kraft schöpfen, die Du dringend benötigst, um mit den ängstlichen Gemütszuständen und den traurigen Situationen fertigzuwerden, die Dich möglicherweise ab und zu überfallen. Weil Dir Dein Affärenpartner eben nicht (alles) das geben kann, was Du brauchst.

    Wenn Du – wie es oft bei Affären der Fall ist – nur für einen einzigen Menschen und Partner lebst, schadest Du damit nicht nur Dir selbst, sondern auch Deiner zukünftigen Beziehung.
    Deiner richtigen Beziehung nämlich, die schon auf Dich wartet. Die keine Affärensituation beinhaltet. Damit Du nicht ewig ein Leben als Geliebte führst. Denn eine Existenz, die Dich erfüllt, schafft eine Basis für gemeinsame Tätigkeiten und geteilte Freude. Das schweißt Euch zusammen und macht beide Partner glücklicher.

    Soziale Kontakte vermindern die Einsamkeit; sie können Dein Leben als Geliebte bunter machen und Deinen Horizont erweitern. Insofern ist jeder neue Mensch eine Bereicherung für Dich, vor allem dann, wenn Ihr ein gemeinsames Ziel verfolgt oder ein gemeinsames Hobby habt. Gemeinsame Interessen sind wichtig, sie geben Dir Halt, wenn Du traurig bist, und stützen Dich, wenn es schwierig ist im Leben.

    Ganz generell könntest Du auch darauf achten, dass Du Deine eigenen Erwartungen erfüllst. Warte nicht darauf, dass Dein Affärenpartner das für Dich tut. Denn das kann er nicht. Wenn Du Deine Wünsche selbst erfüllst, brauchst Du keinen anderen Menschen, um Dir dabei zu helfen. Das ist eine wunderbare Methode zur Stärkung Deines Selbstvertrauens!

    Selbstliebe bedeutet, dass Du an der Beziehung zu Dir selbst arbeitest, dass Du sie stärkst und ihr einen richtigen Booster verpasst. Nein, damit meine ich jetzt nicht Egoismus. Sondern einfach den Fokus auf Dein eigenes Leben. Und zwar – ganz wichtig – ohne dass Du Dich mit anderen vergleichst! Das wäre total kontraproduktiv. Es wird Dir auf jeden Fall leichter fallen, Deinen Weg zu finden und zu gehen, statt Dich an anderen Menschen zu orientieren. Also: fokussier Dich auf Dein Leben! Es lohnt sich!

    Denn schließlich, nicht zu vergessen, ist da auch noch....

    Das Verletzungspotenzial von Affären

    Verletzungen kommen in allen Partnerschaften vor.
    Es passiert uns allen immer wieder, dass wir hier und da mal verletzt werden. Meistens ist das von der Gegenseite unbeabsichtigt.

    Du bist Dir sicher davon bewusst, dass in Beziehungen nicht immer alle Erwartungen gegenüber unserem Partner oder unserer Partnerin erfüllt werden können. Da erleben wir dann Enttäuschungen und Kränkungsreaktionen; das ist gewissermaßen auch unvermeidlich. Denn wir sind ja alle Menschen und somit nicht unfehlbar. Hier birgt sich immer auch das Verletzungspotenzial von Affären.

    Entscheidend sind hier allerdings das Ausmaß und die Art der Verletzungen; daraus können größere oder kleinere Konflikte entstehen.

    Und klar – eine Affäre geht mit ganz besonderen Verletzungspotenzialen einher. Kannst Du welche aufzählen?

    Verletzungen und Schuldgefühle
    Ab einem gewissen Zeitpunkt suchen viele Geliebte die Schuld bei sich selbst. Sie meinen, die Heimlichkeiten selbst verursacht zu haben. Ist Dir das auch schon einmal passiert? Oder geht es Dir im Moment so? Ein Beispiel für das Verletzungspotenzial von Affären:

    Weshalb kann er sich nicht zu mir bekennen?“, fragt sich Sophie. „Bin ich nicht gut genug für ihn? Mache ich alles falsch? Was mache ich alles falsch? Muss ich mich anders verhalten und wenn ja, dann wie? Kann ich jemals eine echte Beziehung haben? Mit einem Mann, der nur mich liebt und nicht auch noch andere Frauen?

    Denn Sophie wird schon seit über 5 Jahren von ihrem Freund geheimgehalten und versteckt. Niemand in seiner Familie weiß von ihr. Auch sein bester Freund nicht.

    Was hat seine Frau, was ich nicht habe?“, überlegt Sophie. Manchmal bereitet ihr das schlaflose Nächte.

    In dieser Situation und mit diesen Überlegungen ist Sophie nicht allein. Der Vergleich mit seiner offiziellen Partnerin untergräbt sehr oft das Selbstwertgefühl der Geliebten und lässt sie manchmal an allem zweifeln, was sie ist und tut.

    Andere Geliebte werden eher auch mal wütend. Sie warten darauf, dass der Affärenpartner handelt und fühlen sich als Opfer, wenn er es nicht tut. Er soll sich entscheiden, er soll die Affäre zur offiziellen Beziehung machen – und ja, letztendlich soll auch er sich trennen. Denn sie können es nicht.

    Dadurch verlieren auch diese Geliebten ihre Selbstwirksamkeit, werden hilflos und nehmen sich jede Chance, etwas an der Situation zu verändern.

    Und sei es, dass sie die Beine in die Hand nehmen und wegrennen.

    Während sich die Geliebten in der ersten Gruppe auch häufig fragen, wie sie ihre Affäre retten und fortführen können.

    Daher ist das Verletzungspotenzial von Affären relativ hoch.

    Hast Du Dich schon einmal gefragt, was mit Deinem Affärenpartner nicht stimmt, dass er sich so verhält, wie er es tut? Und Dich quasi endlos verletzt?
    Er ist doch derjenige, der hier Mist gebaut hat, entschuldige bitte meine Sprache.

    In vielen Fällen ist es sogar so, dass der Affärenpartner die Geliebte (oder die Affärenpartnerin ihren Liebhaber) nicht gleich über seine / ihre persönliche Situation aufgeklärt hat. Sondern sie in dem Glauben ließ, er / sie sei frei und ungebunden.

    Bis es zu spät war. Bis Du Dich in ihn oder sie verliebt hast.

    Und die Situation nicht mehr ohne weiteres verlassen konntest.

    Schon klar – im Prinzip haben beide Seiten eine gewisse Eigenverantwortung für das Gelingen einer Beziehung, auch einer Affäre. Wer unglücklich ist, kann ja im Prinzip ganz einfach gehen. Oder etwa nicht?

    Ist es denn aber so einfach?

    Wenn Du Dich nicht aus der Situation lösen kannst, auch wenn Du nicht damit zufrieden bist, dann liegt das häufig nur bedingt an Deinem Partner. Wenn Du stark genug bist und die Konsequenzen aushalten kannst, sollte es Dir gelingen. Gerade weil das Verletzungspotenzial von Affären so hoch ist.

    Andernfalls hast Du gute Gründe dafür, die Affäre fortzusetzen.

    Was ist bei Dir der Auslöser? Schreib Dir das einmal auf. Sei dabei ehrlich zu Dir selbst und nimm Dir die Zeit, die Du brauchst!

    Vielfach fehlt uns ein geeigneter Weg, eine gute Lösung beziehungsweise die Kraft, uns durchzusetzen und unsere eigenen Interessen zu vertreten.

    Oder wir haben Angst vor der Einsamkeit nach der Trennung. Vor der Zeit, wo wir möglicherweise gefühlt von niemandem mehr gebraucht oder geliebt werden.

    Auch kann es sein, dass wir den erzwungenen Neubeginn nach dem Ende der Affäre fürchten. Wir müssen wieder von vorn anfangen, während sich unser Affärenpartner oder unsere Affärenpartnerin zuhause ins warme Bett legen. Viele meiner Klienten sind dann sehr verletzt und wütend.

    Was kann passieren, wenn Du bleibst?
    Sophie hat auf Dauer entsetzlich unter der Ungewissheit gelitten. Ständig musste sie mit der nächsten Enttäuschung rechnen. Mit einer kurzfristigen Absage, einem kommentarlosen Nichterscheinen, dem Widerruf gegebener Versprechungen. Seiner Vergesslichkeit – auch an ihrem Geburtstag.

    Mit der Zeit hat sich Sophie daran gewöhnt, ihre Bedürfnisse nicht mehr auszusprechen und ihre Gefühle nicht mehr zu zeigen. Irgendwann hatte sie den Eindruck, sie könne sich kaum noch bewegen, kaum noch etwas aus eigenem Antrieb tun.

    Denn alles hätte falsch sein können. Alles, was sie tat oder auch nicht tat, hätte ihren Affärenpartner für immer vertreiben können.

    Sophie lebt in einer ständigen Anspannung und Furcht und schluckte ihre Gefühle mit entsprechenden Tabletten herunter.

    Immer ist diese Angst da.

    Niemals konnte Sophie ihr eigenes Ich zeigen und ausleben.

    Ob das für Dich erstrebenswert ist, kannst nur Du entscheiden. Aber vergiss nicht: Das Verletzungspotenzial von Affären ist hoch.

    Paartherapie
    Paartherapie Bremen Barbara Schmidt

    Barbara Schmidt, M.A.

    Mein Name ist Barbara, Paarberaterin und Gründerin der Online-Beziehungswerkstatt Albatros im Rahmen der Paartherapie Bremen. Ich helfe Dir bei schwierigen Eheproblemen oder wenn Du einfach mal eine Beziehungsberatung brauchst, aber keine Lust hast, dafür gleich eine jahrelange Therapie machen zu müssen.

    Online-Paarberatung

    Die Beratungsprozesse sind so digitalisiert, dass komplette Beratungen per Telefon und Video-Konferenz möglich sind – für Menschen in ganz Deutschland, in Österreich und der Schweiz, in den Niederlanden und in England.

    Erfahrungsgemäß sind diese wesentlich intensiver und konzentrierter als Offline-Treffen. Weitere Vorteile:

    Die Reisezeit entfällt

    Keine Spritkosten

    Mehr Gleichberechtigung (alle nehmen den gleichen Raum ein)

    Work-Life-Balance

    Mehr Flexibilität

    Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner