ClickCease

Angst vor Fremdgehen

Neuere Forschungsergebnisse zeigen, worauf Du achten kannst: 3 geniale Gedanken

Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Angst vor Fremdgehen? Das Engagement für die Beziehung ist ausschlaggebend

    Angst vor FremdgehenUnd genau dieses Engagement, so meinen viele, wird heutzutage durch die ständige Online-Exposition gestört.

    Was ist damit gemeint?

    Online-Exposition bedeutet zunächst einmal, dass ich einfach am Computer sitze und den Bildschirm anstarre. Oder Informationen auf meinem Handy abrufe. Oder mit meinem Tablet zugange bin. Oder ein E-Book lese. Und so weiter.

    Das raubt mir natürlich auch viel Zeit für die Beziehung, denn bei diesen Tätigkeiten bin ich ganz auf mich selbst bezogen und nicht auf meinen Partner oder meine Partnerin.

    Wenn ich mich aber dabei nun auch noch mit Themen befasse, bei denen es um sexuelle Untreue, Fremdgehen, Affären, Außenbeziehungen und dergleichen handelt – was hat das für eine Wirkung auf mich? Auch auf meine Angst vor Fremdgehen?

    Das ist im Rahmen einer neueren Studie von Gurit E. Birnbaum, Kobi Zholtack und Shahar Ayal gemessen worden. Dabei haben die Autoren festgestellt, dass sich solche Online-Einflüsse offensichtlich ganz ähnlich auf unsere Psyche auswirken wie ganz normale menschliche Kontakte im realen Leben. Das Gehirn interpretiert also die Online-Informationen sozusagen als äußere Umstände, die uns beeinflussen, Dich und mich und uns alle, und zwar ganz so, als wären wir im wirklichen Leben damit konfrontiert worden.

    Ist die Angst vor Fremdgehen berechtigt?

    Das kommt natürlich darauf an. Die besagte Studie vom August 2022 hat nun die Frage gestellt, welche äußeren Umstände die Wahrscheinlichkeit des Fremdgehens erhöhen.

    Die Neigung zur sexuellen Untreue kann sich offensichtlich durch soziale Bindungen oder soziale Informationen und Signale verbreiten, die die Menschen von ihrem Umfeld aufnehmen. Diese dienen dann sozusagen als Hinweise darauf, was als normales Verhalten gilt. Kurz gesagt: Viele von uns neigen dazu, sich so zu verhalten, wie sich die Menschen um uns herum verhalten. Genauer: Wenn viele Menschen in meinem Umfeld fremdgehen, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich es auch tue.

    Wir neigen also zur Nachahmung.

    Das ist an sich ja nichts Neues.

    Was aber ist mit dem Online-Einfluss? Wie attraktiv erscheinen mir fremde Frauen oder Männer, wenn ich zu oft und zu lange auf den Bildschirm starre und mir dort gewisse Inhalte zu Gemüte führe?

    Und schürt es auch die Angst vor Fremdgehen?

    Im Rahmen dieser Studie wurden die Teilnehmer, die sich ausnahmslos in festen Beziehungen befanden, gezielt mit Berichten über die sexuelle Untreue anderer Menschen konfrontiert. Laut eigener Aussage kreisten ihre Gedanken nun plötzlich verstärkt um attraktive Fremde oder sie begegneten solchen Menschen sogar im Rahmen des Experiments.

    Ihre Reaktionen während des Experiments wurden aufgezeichnet. Die Teilnehmer entwickelten Fantasien, interessierten sich mehr oder weniger stark für Fremde beziehungsweise flirteten offen mit ihnen.

    Die Ergebnisse zeigen, dass die Menschen, nachdem sie online den Nachrichten über das Fremdgehen anderer ausgesetzt gewesen waren, stärker auf die Attraktivität fremder Menschen achteten als vorher.

    Das ist ja an sich noch verständlich, nur: es kam dann in der Folge sogar dazu, dass sie sich weniger stark in ihrer ursprünglichen Beziehung engagierten! Das finde ich erstaunlich. Denn die Prüfsituation, also die Studie, war ja an den darauf folgenden Tagen und Wochen schon längst wieder Geschichte.

    Da ist die Angst vor Fremdgehen unter diesen Umständen also doch eigentlich eine ganz logische Konsequenz.

    Kommst Du allein nicht weiter und brauchst Unterstützung?

    Vereinbare noch heute Deinen Termin mit mir

    Für ein kostenloses Erstgespräch erreichst Du mich telefonisch unter
    Tel. 0160 55 13 745

    Du kannst aber auch gern per E-Mail einen Termin mit mir vereinbaren:
    contact@beziehungswerkstatt-albatros.de

    Die Bedeutung der Abfallentsorgung für die Beziehung und die Angst vor Fremdgehen.

    Den Faktor des Engagements will ich hier mal am Beispiel der Haushaltsabfälle verdeutlichen. Klar ist es verständlich, wenn man mal den Müll nicht raustragen will. Aber infolge einer solchen Erfahrung im Rahmen der Studie gleich das Engagement für die eigentliche Beziehung zurückzufahren – das ist schon eine ganz andere Nummer.

    Demnach hatte also die Online-Exposition während des Experiments einen weitaus stärkeren Einfluss auf die Teilnehmer, als man vielleicht erwartet hat.

    Insgesamt schlussfolgern die Autoren, dass ein Umfeld, in dem die sexuelle Untreue als üblich beziehungsweise als ganz normal beschrieben oder empfunden wird, auch gleich die nötige Rechtfertigung für das Fremdgehen bietet. Nicht zwangsläufig natürlich, aber die Tendenz ist schon da. Wenn jemand bereits anfällig für das Fremdgehen ist oder, wie unsere Untersuchungen zeigen, wenn sich Gelegenheiten zur Untreue ergeben, kann diese Art von Umfeld durchaus die Untreue fördern.

    Wobei die Angst vor Fremdgehen beim Partner dann also durchaus berechtigt ist.

    Die Ergebnisse der Studie deuten somit darauf hin, dass die Exposition gegenüber der sexuellen Untreue das Bewusstsein für den Wert der bestehenden Beziehung verringert und damit den Widerstand gegen die Versuchung attraktiver Frauen oder Männer schwächt.

    Durch gewisse Erfahrungen wird man also einfach anfälliger für Seitensprünge und Co. Damit liefert dieses Forschungsprojekt den ersten Nachweis dafür, dass entsprechende soziale Normen die Wahrscheinlichkeit der sexuellen Untreue nicht nur innerhalb bestimmter Gruppen, sondern auch innerhalb einer Paarbeziehung beeinflussen können.

    Ein gewisses Umfeld kann eine Kultur der sexuellen Untreue fördern.

    Demnach ist es tatsächlich so, dass ein gewisses Umfeld letztendlich eine Kultur der Untreue fördert. In einer Zeit, in der es einen regelrechten “Hype” um  außereheliche Affären gibt, kann die sexuelle Untreue leichter als normal wahrgenommen werden. Sie kann dann eine Art Hochkonjunktur erfahren.

    Was bei einigen von uns die Angst vor Fremdgehen durchaus schüren kann.

    Hier ist allerdings ein wenig Vorsicht geboten. Dieses Ergebnis sollte man nicht überinterpretieren. Denn die gleichen Autoren schreiben, dass uns die Exposition gegenüber der schnell wachsenden Zahl von Beispielen für Untreue in den sozialen Medien oder einem engen sozialen Netzwerk durchaus nicht hilflos gegenüber diesen Hinweisen macht.

    Anders ausgedrückt: als erwachsene Menschen entscheiden wir immer noch selbst. Wir bestimmen über unser Leben. Wir haben das Ruder in der Hand. Niemand muss also gleich automatisch Angst vor Fremdgehen haben.

    Denn die Autoren weisen am Ende auch darauf hin, dass einige individuelle Merkmale Menschen, die in einer Beziehung leben, gegen die potenziellen Folgen des Kontakts mit der als normal empfundenen sexuellen Untreue abschirmen können. Zum Beispiel sinkt die Wahrscheinlichkeit der sexuellen Untreue deutlich, wenn sich die Beteiligten in ihrer aktuellen Beziehung stark engagieren. Wenn sie etwas dafür tun und sich aktiv einbringen.

    Indem sie zum Beispiel freiwillig den Müll raustragen.

    Wie Du das erreichen kannst, ohne ständig herumzuschimpfen oder zu meckern, damit wollen wir uns noch genauer befassen.

    Herzliche Grüße von Barbara

    Paartherapie Bremen Barbara Schmidt

    Barbara Schmidt, M.A.

    Mein Name ist Barbara, Paarberaterin und Gründerin der Online-Beziehungswerkstatt Albatros im Rahmen der Paartherapie Bremen. Ich helfe Dir bei schwierigen Eheproblemen oder wenn Du einfach mal eine Beziehungsberatung brauchst, aber keine Lust hast, dafür gleich eine jahrelange Therapie machen zu müssen.

    Online-Paarberatung

    Die Beratungsprozesse sind so digitalisiert, dass komplette Beratungen per Telefon und Video-Konferenz möglich sind – für Menschen in ganz Deutschland, in Österreich und der Schweiz, in den Niederlanden und in England.

    Erfahrungsgemäß sind diese wesentlich intensiver und konzentrierter als Offline-Treffen. Weitere Vorteile:

    Die Reisezeit entfällt

    Keine Spritkosten

    Mehr Gleichberechtigung (alle nehmen den gleichen Raum ein)

    Work-Life-Balance

    Mehr Flexibilität

    Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren

    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner