Was passiert bei der romantischen Liebe
Veränderungen des Denkens bei der romantischen Liebe? 3 eindeutige Erkenntnisse
Was passiert bei der romantischen Liebe?
Nicht verwunderlich ist die Tatsache, dass sich natürlich auch Dein Denken ändert, wenn Du jemanden kennenlernst, der Dich emotional vom Hocker reißt.
Wenn Du Dich verliebst, wird Deine Perspektive oft ziemlich verzerrt. Wir alle neigen dann dazu, die andere Person zu idealisieren und sehr viel positiver zu sehen, als sie vielleicht in Wirklichkeit ist.
Kann überhaupt irgendein Mensch perfekt sein? So perfekt, wie es Dir jetzt gerade vorkommt?
Wie würdest Du ihn oder sie bezeichnen? Als schön sowieso, gar keine Frage. Außerdem intelligent? Sensibel? Einfühlsam und empathisch?
Er ist der einzig mögliche Partner, sie ist die absolut beste Partnerin für Dich. Nicht wahr?
Mit anderen Worten, Du übertreibst hoffnungslos. Denn Du kennst diese Person ja noch gar nicht richtig. Kannst es also auch nicht wirklich wissen.
Also was passiert bei der romantischen Liebe? Hier kommt eine gewisse Verzerrung ins Spiel.
Idealisierung
Mit „Verzerrung“ ist gemeint, dass Du Dich in dieser Phase selektiv auf die Vorzüge der anderen Person konzentrierst. Sie also idealisierst.
Das ist an sich ja auch gar nicht schlecht und soll sogar erhebliche evolutionäre Vorteile haben. Es ist nur gut, wenn Du das ab und zu realisierst. Und diese Idealisierung auf die Dauer vielleicht auch ein wenig hinterfragst.
Falls Du bereits einen Partner oder eine Partnerin hast, verheiratet bist zum Beispiel, dann hast Du gute Chancen, dieser Person ab sofort (fast) nur noch negative Attribute zuzuschreiben. Erscheint er oder sie plötzlich langweilig, verklemmt, egoistisch, restriktiv?
Es kann also sein, dass Du Deinem Partner oder Deiner Partnerin beispielsweise Dinge in den Mund legst, die sie nie gesagt hat. Die vielleicht sogar Dein Liebhaber oder Deine Geliebte mal irgendwann von sich gegeben hat. Was Du aber von ihr oder ihm nicht hören wolltest.
Dabei entsteht dann eine ziemliche Schwarz-Weiß-Interpretation, die der Realität auf Dauer kaum standhalten kann. Da gibt es dann eine Person, die Du idealisierst und eine, die Du verachtest.
Wenn Du das bei Dir feststellst, ist Vorsicht geboten. Lass Dir ruhig ein wenig Zeit, bevor Du irgendwelche Entscheidungen für Dein Leben fällst.
Kommst Du allein nicht weiter und brauchst Unterstützung?
Vereinbare noch heute Deinen Termin mit mir
Für ein kostenloses Erstgespräch erreichst Du mich telefonisch unter
Tel. 0160 55 13 745
Du kannst aber auch gern per E-Mail einen Termin mit mir vereinbaren:
contact@beziehungswerkstatt-albatros.de
Chemische Veränderungen bei der romantischen Liebe
Was passiert bei der romantischen Liebe? Janis Abrahms Spring beschreibt außerdem auch chemische Veränderungen, die mit der romantischen Liebe – der Verliebtheit – einhergehen.
Sie führt das Gefühl der intensiven Leidenschaft, das „Hochgefühl“, auf biologische Vorgänge zurück, wobei der Körper mit Amphetaminen (und ähnlichen Substanzen) vollgepumpt wird: Dopamin, Norepinephrin sowie Phenylethylamin.
Die Wirkung dieser Substanzen dauert jedoch nicht ewig an, sondern lässt mit der Zeit nach.
Wie kommt das? Nun ja, der Körper entwickelt eine gewisse Toleranz und braucht somit mehr und mehr davon, um den gleichen euphorischen Zustand wie vorher zu erreichen. Und irgendwann kann unser Körper da eben einfach nicht mehr mithalten und muss eine andere Strategie verfolgen.
Und das tut er auch.
Im nächsten Stadium setzt nun der Körper nämlich andere Chemikalien, genannt Endorphine, frei. Dabei handelt es sich um natürliche Schmerzmittel, die gleichzeitig auch beruhigend wirken.
So kann sich – auch durch die körperlichen Veränderungen, die mit der romantischen Liebe einhergehen – mit der Zeit eine intimere, langfristigere Bindung entwickeln.
Wenn man sie denn lässt.
Was passiert bei der romantischen Liebe?
Kann natürlich sein, einer von Euch – oder auch alle beide – stellen fest, es passt doch nicht so gut wie gedacht. Das mit der passenden Chemie war eigentlich eine gute Idee, hat aber leider nicht geklappt.
Welche Erfahrungen hast Du mit diesem Thema gemacht?
Im Übrigen verläuft auch der Übergang von der romantischen zur reifen, beständigen Liebe durchaus nicht immer so reibungslos, wie es dieses Modell vielleicht suggerieren mag. Denn was passiert bei der romantischen Liebe?
Vielmehr kommt es in langfristigen Beziehungen durchaus vor und ist auch nicht ungewöhnlich, dass Phasen der Enttäuschung auftreten, sogar eine gewisse Ernüchterung oder Desillusionierung. Er schraubt die Zahnpastatube nicht zu und lässt überall seine Socken herumliegen? Sie blockiert jeden Morgen drei Stunden lang das Badezimmer?
Das macht keinen Spaß.
Und doch gehört es dazu.
Wir Menschen sind eben oft nicht so perfekt, wie wir es manchmal gern wären.
So viel zum Thema, was passiert bei der romantischen Liebe.
Herzliche Grüße von Barbara

Barbara Schmidt, M.A.
Mein Name ist Barbara, Paarberaterin und Gründerin der Online-Beziehungswerkstatt Albatros im Rahmen der Paartherapie Bremen. Ich helfe Dir bei schwierigen Eheproblemen oder wenn Du einfach mal eine Beziehungsberatung brauchst, aber keine Lust hast, dafür gleich eine jahrelange Therapie machen zu müssen.
Online-Paarberatung
Die Beratungsprozesse sind so digitalisiert, dass komplette Beratungen per Telefon und Video-Konferenz möglich sind – für Menschen in ganz Deutschland, in Österreich und der Schweiz, in den Niederlanden und in England.
Erfahrungsgemäß sind diese wesentlich intensiver und konzentrierter als Offline-Treffen. Weitere Vorteile: